21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Finanzen<br />

Schulden und Kapitaldienst<br />

Nach § 85 GO dürfen Kredite lediglich im Vermögenshaushalt und dort<br />

nur für Investitionen, Investitionsförderungsmaßnahmen und zur Umschuldung<br />

aufgenommen werden. Nach den sich aus § 76 GO ergebenden<br />

Grundsätzen der kommunalen Einnahmebeschaffung ist eine Kreditaufnahme<br />

zudem nur dann zulässig, wenn eine andere Finanzierung<br />

entweder nicht möglich oder unwirtschaftlich wäre.<br />

Schuldensituation im Zeitraum 2000 bis 2004<br />

Unter Einbeziehung der Mehrheitsbeteiligungen (einschl. der Anstalt öffentlichen<br />

Rechts) hat sich der Schuldenstand der Stadt <strong>Moers</strong> in den<br />

vergangenen Jahren wie folgt entwickelt:<br />

Schuldenübersicht<br />

Haushaltsjahr<br />

Merkmal<br />

2000 2001 2002 2003<br />

Angaben in Tausend €<br />

Schulden des Kernhaushalts 215.262 228.183 223.839 232.722<br />

Schulden der Sondervermögen<br />

0 0 7.075 6.649<br />

Schulden der Beteiligungen 141.209 109.450 106.003 109.199<br />

Gesamtverschuldung der<br />

Kommune<br />

356.471 337.632 336.917 348.570<br />

Die Gesamtentwicklung der Schulden im Kernhaushalt und der Servic e-<br />

betriebe (Sondervermögen) ist kontinuierlich ansteigend. Dies wird in<br />

der nachfolgenden Grafik verdeutlicht:<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 73

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!