21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Finanzen<br />

gegenüber dem Vergleich mit allen Städten der Abstand zum Mittelwert<br />

sehr deutlich.<br />

Der nachfolgende Jahresreihenvergleich zeigt, dass sich die Stadt auf<br />

kontinuierlich zurückgehende Einnahmen einstellen musste.<br />

Entwicklung der lfd. Einnahmen des Verwaltungshaushalts<br />

je Einwohner/in im zeitlichen Verlauf<br />

1500<br />

----- Euro -----<br />

1000<br />

500<br />

0<br />

2000 2001 2002 2003<br />

Neben der interkommunalen Positionierung und der intrakommunalen<br />

Entwicklung berücksichtigen wir, dass die Stadt <strong>Moers</strong> gegenwärtig noch<br />

über bedeutsame Einnahme- und Optimierungspotenziale verfügt:<br />

• Anhebung der Grundsteuern (jährl. Mehreinnahme 750.000 €).<br />

• Ausgabendeckungsgrad für die städtischen Bäder muss erhöht<br />

werden.<br />

Positiv bewerten wir, dass die Stadt <strong>Moers</strong> in den Gebührenbedarfsberechungen<br />

geringe öffentliche Anteile berücksichtigt.<br />

Analog zum KIWI- Bewertungsrahmen erkennen wir im Einnahmebereich<br />

aufgrund der allgemeinen Haushaltslage einen Handlungsbedarf und<br />

zeigen Handlungsmöglichkeiten mit einer deutlichen Ergebnisverbesserung<br />

auf.<br />

60<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!