21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bildung und Kultur<br />

Kulturraum Niederrhein e.V.<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> ist Mitglied dieser Vereinigung, die sich nach gewissen<br />

Anlaufschwierigkeiten als Idee regionaler Kooperationen und dank vieler<br />

gelungener Projekte in den letzten Jahren als tragfähig erweist. Aber<br />

regionale Kulturprojekte können u.a. wegen der allgemein schlechten<br />

Haushaltslage in aller Regel nicht mehr zusätzlich zum lokalen Kulturprogramm<br />

realisiert werden. Längst kann nicht mehr alles weiterlaufen,<br />

was an sich kulturell sehr interessant und wünschenswert ist. Die ökonomische<br />

Vernunft verlangt, die verbliebenen Ressourcen zu konzentrieren.<br />

Darauf ausgerichtete Leitvorstellungen wurden von den niederrheinischen<br />

Kulturdezernenten im „Arbeitskreis Regionalkultur“ erarbeitet. Für<br />

bedeutsam halten auch wir den Leitsatz, dass nicht mehr zusätzliche<br />

Kulturangebote zu schaffen sind, sondern vielmehr ein Weg gefunden<br />

werden muss, das Beste des lokal Vorhandenen in regionalen Zusammenhängen<br />

weiterzuqualifizieren und konzentriert sowie kooperativ herauszustellen.<br />

Auch nach unserer Meinung geht die Kernaussage in die richtige Ric h-<br />

tung, dass Wirtschaft und Kultur noch mehr aufeinander zugehen müssen.<br />

Denn die Unternehmen in einer Kommune haben neben ihren wirtschaftlichen<br />

Verpflichtungen in aller Regel ein Interesse an der Infrastruktur<br />

ihrer Stadt und ihrer Region. Kultur ist wesentlicher Bestandteil<br />

dieser Infrastruktur und gehört zu den Grundlagen einer volks- und betriebswirtschaftlich<br />

grundlegend erforderlichen Bildung.<br />

Interkommunaler Vergleich<br />

Die folgenden Tabellen und Grafiken geben Auskunft darüber, wie sich<br />

die Stadt <strong>Moers</strong> mit ihren Kultureinrichtungen interkommunal positioniert<br />

(u.a. einschl. Musikschule, aber ohne den Bereich der Stadtbibliothek,<br />

der separat betrachtet wird):<br />

Bereinigter Zuschussbedarf Kultur je Einwohner<br />

interkommunaler Vergleich 2003<br />

Minimum Maximum Mittelwert <strong>Moers</strong><br />

5,29 33,98 19,54 26,05<br />

362<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!