21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Beteiligungen<br />

aus. Kaum gestiegenen Stromabgabemengen und –erträgen standen um<br />

über neun Prozent höhere Strombezugskosten gegenüber. Aufgrund<br />

erneut höherer Konzessionsabgaben und Betriebs- und Unterhaltungsaufwendungen<br />

ergab sich wieder ein schlechteres Spartenergebnis in<br />

2002.<br />

Das Geschäftsjahr 2003 zeigt erstmals wieder eine verbesserte Tendenz<br />

mit einem um 0,8 Mio. € höheren Spartenjahresüberschuss. Bei einer<br />

nahezu konstanten Stromverkaufsmenge konnten die Stromerlöse um<br />

2,6 Mio. € gesteigert werden. Dies wurde hauptsächlich mit Hilfe einer<br />

Preiserhöhung in 2003 erreicht.<br />

Getrübt wird diese an sich erfreuliche Entwicklung durch die im Sondervertragskundensegment<br />

wiederum rückläufige Tendenz bei Stromabgabemenge<br />

und Erlösen. Hier haben, wie schon in den Vorjahren, nun im<br />

Geschäftsjahr 2003 vermehrt „gute“, ertragsrelevante Sondervertragskunden<br />

aufgrund der verschärften Wettbewerbssituation den Stroma n-<br />

bieter gewechselt.<br />

Angesichts steigender Strombezugskosten hat das Unternehmen den<br />

bisherigen Strombezugsvertrag über das Jahr 2003 nicht verlängert und<br />

einen neuen Vertrag mit einer nur kurzen, zweijährigen Laufzeit mit einem<br />

anderen Anbieter geschlossen, um Handlungsspielräume zu schaffen<br />

und bei steigenden Strombezugskosten die Marktmöglichkeiten bei<br />

der Beschaffung flexibel nutzen zu können. Zudem soll die neue Zusammenarbeit<br />

mit einer europaweit tätigen<br />

Energieeinkaufs- und -handelsgesellschaft zu günstigeren Einkaufsko n-<br />

ditionen verhelfen. Der Ergebnisplan für die Jahre 2003 bis 2007 geht<br />

von lediglich konstanten Stromerträgen bei gleichzeitig weiter steigenden<br />

Aufwendungen aus, so dass das Ergebnis der gewöhnlichen Geschäftstätigkeit<br />

tendenziell weiter abnimmt.<br />

Feststellung<br />

Die Stromsparte entwickelte sich in der Vergangenheit uneinheitlich,<br />

aber insgesamt nicht zufrieden stellend. Zwar verbesserte<br />

sich das Jahresergebnis in 2003, problematisch sind aber weiter<br />

die steigenden Strombezugskosten und die Abwanderung ertragsrelevanter<br />

Sondervertragskunden.<br />

Der Handlungsbedarf auf diesem Feld wurde aber bereits erkannt.<br />

Mit einem neu abgeschlossenen Strombezugsvertrag mit kurzer<br />

Laufzeit und der neuen Kooperation mit einer grenzüberschre i-<br />

tenden Energiehandelsgesellschaft wurden erste Maßnahmen ergriffen.<br />

134<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!