21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gebäudewirtschaft<br />

bilien bündeln, Optimierungsmöglichkeiten realisieren oder zumindest<br />

sich im Stadium konzeptioneller Grundlagenerarbeitung befinden.<br />

Dennoch bestehen aufgrund der Komplexität dieser Thematik - insbesondere<br />

auch der hieraus sich entwickelnden verwaltungsweiten Wirkungen,<br />

die in alle Organisationseinheiten einer Kommunalverwaltung<br />

ausstrahlen – weiterhin erhebliche Unsicherheiten, Widerstände und<br />

Informationsdefizite.<br />

Prüfungsziel<br />

Das Ziel der Prüfung im Bereich der Thematik Gebäudewirtschaft ist es<br />

dazu beizutragen, dass die Notwendigkeit der Einführung oder Weiterentwicklung<br />

einer zeitgemäßen Gebäudewirtschaft in den Städten und<br />

Gemeinden erkannt wird. Sie muss als ein auf Dauer angelegter Organisations-<br />

und Optimierungsprozess mit hohem Potenzial verstanden, umgesetzt<br />

und entwickelt werden.<br />

Prüfungsinhalte<br />

Vor diesem Hintergrund haben wir im Rahmen der überörtlichen Prüfung<br />

bei der Stadt <strong>Moers</strong> Organisations- und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen<br />

im Bereich der Bewirtschaftung von Gebäuden durchgeführt. Derzeit<br />

umfasst das Prüfgebiet folgende Teilgebiete:<br />

• Erfassung, Darstellung und Bewertung der im Rahmen der Gebäudewirtschaft<br />

anfallenden Prozesse und der aufbauorganisatorischen<br />

Gestaltung in der Kommune.<br />

• Untersuchung der Wirtschaftlichkeit der Aufgabe - Gebäudebewirtschaftung<br />

– anhand ausgewählter steuerungsrelevanter<br />

Kennzahlen.<br />

Die Betrachtung der Organisation der gebäudewirtschaftlichen Aufgaben<br />

nimmt innerhalb des Prüfbereiches Gebäudemanagement einen breiten<br />

Raum ein. Auf der Grundlage einer Ist-Analyse, die den Stand der Gebäudebewirtschaftung<br />

zum Zeitpunkt der Prüfung abbildet, ist es unser<br />

Ziel, der Stadt <strong>Moers</strong> konkrete Handlungsempfehlungen zu geben und<br />

Potenziale zur Optimierung der Steuerung des städtischen Immobilie n-<br />

bestandes aufzuzeigen. Ergänzend zu der organisatorischen Betrachtung<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 299

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!