21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

Entwicklung der Einnahmen nach § 7 UVG<br />

300.000<br />

250.000<br />

----- Euro -----<br />

200.000<br />

150.000<br />

100.000<br />

50.000<br />

0<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Die Grafik zeigt den deutlichen Zuwachs der Einnahmen im Jahr 2003.<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> hat für die Zahlungsrückstände aus eingestellten bzw.<br />

abgelaufenen Zahlfällen zusätzlich Personal im Laufe des Jahres 2002<br />

zur Durc hsetzung der Unterhaltsansprüche eingesetzt. Diese Maßnahme<br />

zeigte Erfolg, die Einnahmen konnten 2003 gegenüber dem Vorjahr um<br />

fast 50 Prozent gesteigert werden.<br />

Entwicklung der Rückeinnahmequote<br />

Werden die erbrachten Leistungen nach § 3 UVG und die hierauf zurückfließenden<br />

Einnahmen Unterhaltspflichtiger nach § 7 UVG betrachtet,<br />

ergeben sich bei einem Vergleich mit anderen Kommunen in den letzten<br />

fünf Jahren nachstehende Rückeinnahmequoten:<br />

Entwicklung der Rückeinnahmequote in Prozent<br />

1999 2000 2001 2002 2003<br />

Minimum 10,0 14,4 14,3 10,5 13,1<br />

Maximum 47,1 51,0 46,0 41,9 46,9<br />

Mittelwert 24,0 25,9 24,6 23,8 23,6<br />

<strong>Moers</strong> 21,3 19,7 23,8 18,8 27,9<br />

Grafisch stellt sich die Entwicklung folgendermaßen dar:<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 249

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!