21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Personal und Organisation<br />

tungsdienst, eigene Kindertagesstätten und Eigenreinigung „bereinigten“<br />

Personalquote bildet die Stadt <strong>Moers</strong> interkommunal wiederum annähernd<br />

das Maximum ab.<br />

Besondere und über das interkommunale Maß hinausgehende freiwillige<br />

Leistungen sind – ohne Berücksic htung der drei genannten Bereiche –<br />

punktuell vorhanden, ohne eine derartig hohe Personalquote aber letztlich<br />

rechtfertigen zu können. Im Bereich der freiwilligen Leistungen existiert<br />

ein breites Portfolio von Aufgaben und Dienstleistungen, die für sich<br />

betrachtet jedoch noch nicht allein ausschlaggebend für diese hohe Quote<br />

sind. Auch der Vergleich zu anderen von uns geprüften Kommunen,<br />

mit ähnlichen Einwohnerzahlen hat gezeigt, dass es Teilbereiche gibt, in<br />

denen mehr Personal eingesetzt wird als in <strong>Moers</strong>.<br />

Im internen Zeitverlauf bleibt die Personalquote seit 2000 fast kontinuierlich<br />

auf gleichem Niveau. Sie dokumentiert per Saldo einen nicht<br />

durchgeführten Stellenabbau. Durch die sich weiter dramatisch verschlechternde<br />

Haushaltssituation (HSK seit 1995 und Nothaushalt seit<br />

2003) sehen wir einen dringenden und - angesichts der Höhe und des<br />

Abstandes der Personalquote zu den Vergleichskommunen - offensichtlichen<br />

Handlungsbedarf zur Senkung der Personalausstattung.<br />

Negativ für unsere Bewertung kommt hinzu, dass Verwaltung und Politik<br />

kaum konkrete Beschlüsse gefasst haben, die bestehende Situation<br />

grundlegend zu ändern. Bereits beschlossene oder durchgeführte Maßnahmen<br />

in diesem Zusammenhang haben daher eher "kosmetischen"<br />

Charakter für die Personalquote, zumal die bestehende Wiederbesetzungssperre<br />

nach dem Handlungsrahmen bisher faktisch außer Kraft<br />

gesetzt war. Ohne den Anspruch auf Vollständigkeit erheben zu wollen,<br />

bestehen zahlreiche Handlungsmöglichkeiten, die Personalquote deutlich<br />

zu verbessern z.B. in Form von<br />

• Reorganisation der Aufbau- und Ablauforganisation mit dem Abbau<br />

von Schnittstellen und Doppelzuständigkeiten und der Zusammenführung<br />

von Fach- und Ressourcenverantwortung bei<br />

sachgerechtem Zuschnitt der Organisationseinheiten<br />

• Aufgabenkritik im Zusammenwirken mit den politischen Gremien<br />

über Qualität und Quantität städtischer Dienstleistungen und der<br />

anschließenden Untersuchung der Stellenbemessung unter veränderten<br />

Standards<br />

• Abbau von freiwilligen Leistungen u. a. in den Bereichen Kultur<br />

und Bäder<br />

170<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr. 1780

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!