21.04.2015 Aufrufe

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

GPA Bericht Moers 2005 - CDU-Moers

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Jugend<br />

An Unterlagen standen neben den Haushaltsplänen und Jahresrechnungen<br />

die Abschlussberichte und Produktberichte der Controllingstelle, die<br />

Bedarfsplanung für die Tageseinrichtungen für Kinder und die Jugendhilfeplanung<br />

zur Verfügung.<br />

Organisation des Jugendamtes<br />

Das Jugendamt ist als eigenständige Verwaltungseinheit eingeric htet<br />

und dem Dezernat IV unterstellt. Die Aufbauorganisation besteht aus<br />

sieben Zuständigkeitsbereichen. Der Allgemeine Soziale Dienst (ASD)<br />

umfasst drei Sozialraumteams, zu denen jeweils die Wirtschaftliche Jugendhilfe<br />

(rechtliche Teams), die Betreuung der Tageseinrichtungen und<br />

die offenen Einrichtungen gehören. Die zentrale Steuerungsstelle<br />

schließt das Controlling und das Qualitätsmanagement, die zentrale Heranziehungsstelle,<br />

die Datenverarbeitung und weitere zentrale Dienste<br />

für das Jugendamt ein. Für die Tageseinrichtungen, die Jugendarbeit<br />

und die Hilfen zu Erziehung sind drei Produktberatungsstellen eingeric h-<br />

tet.<br />

Die Jugendhilfeplanung gehört zur Stabsstelle des Dezernates IV, die für<br />

weitere Sozialentwicklungsplanungen (z. B. Schulentwicklung) zuständig<br />

ist.<br />

Die Stadt <strong>Moers</strong> hat keine Aufgaben der öffentlichen Jugendhilfe auf<br />

freie Träger der Jugendhilfe übertragen. Alle Entscheidungen über Erzieherische<br />

Maßnahmen trifft das Jugendamt.<br />

Demografische Entwicklung<br />

Bereits seit einiger Zeit ist aufgrund der demografischen Entwicklung zu<br />

erkennen, dass die Bevölkerungszahlen in der Bundesrepublik Deutschland<br />

zurückgehen. Diese Entwicklung führt regional zu unterschiedlichen<br />

Ergebnissen. So muss jede Kommune so früh wie möglich für sich entscheiden,<br />

wann und in welcher Form sie auf diese Prognosen reagieren<br />

will.<br />

Rückläufige Geburtenzahlen wirken sich auch erheblich auf die Planung<br />

und zukünftige Ausgestaltung der Jugendhilfe aus. Die demografische<br />

Entwicklung ist jedoch durch regional unterschiedliche Geburtenraten<br />

sowie regional divergierende Wanderungsbewegungen gekennzeichnet.<br />

Der demografische Wandel kann in gewissen Grenzen langfristig pro g-<br />

Überörtliche Prüfung der Stadt <strong>Moers</strong> ¦ Februar / März <strong>2005</strong><br />

Gemeindeprüfungsanstalt Nordrhein-Westfalen ¦ Projekt Nr . 1780 199

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!