05.11.2013 Views

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

134<br />

Georg Rechenauer<br />

Demokrit e<strong>in</strong>e Art den Körper durchziehendes Strukturgefüge. 76 Dabei<br />

ist die Verteilung freilich nicht gleichmäßig und somit auch die Bewegung<br />

des Körpers nicht <strong>in</strong> allen Teilen gleich, vielmehr gibt es<br />

stärkere Konzentrationen an den Stellen des Körpers, wo e<strong>in</strong>zelne<br />

Seelentätigkeiten ihren Sitz haben. Aber es ist nicht nur die Seele, die<br />

dem Körper gegenüber ihre Funktion erfüllt, <strong>in</strong>dem sie ihn bewegt,<br />

sondern auch der Körper umgekehrt nimmt der Seele gegenüber<br />

wichtige Aufgaben wahr. Zunächst eben dar<strong>in</strong>, dass er die Seele als<br />

Konstitutum e<strong>in</strong>zelner Atome vor der beständigen Gefahr der Verflüchtigung<br />

bewahrt. Die Seelenatome könnten nämlich aufgrund ihrer<br />

beständigen Bewegung und mangelnden Adhäsionskraft, die <strong>in</strong> ihrer<br />

runden Gestalt begründet ist, ohne unterstützende E<strong>in</strong>wirkung nicht<br />

längere Zeit zusammenbleiben, während der Körper aufgrund se<strong>in</strong>er<br />

Zusammensetzung aus Atomen, die ihrer Form nach besonders zur<br />

gegenseitigen Verklammerung geeignet s<strong>in</strong>d, e<strong>in</strong>e selbsttragende<br />

Struktur besitzt, <strong>in</strong> der die Atome trotz ihrer Bewegungstendenz arretiert<br />

s<strong>in</strong>d. 77 Hier hat Demokrit zu der Erklärung gegriffen, je e<strong>in</strong> Seelenatom<br />

sei zwischen zwei Körperatomen e<strong>in</strong>geschlossen und werde<br />

somit vor der Verflüchtigung geschützt. 78 Die Seele bedarf also zu ihrer<br />

längerdauernden Konstituierung der E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong> den Körper. Außerhalb<br />

des Körpers gibt es ke<strong>in</strong>e Seele mehr, sondern nur noch Seelenatome.<br />

Das Verhältnis von Körper und Seele ist also unter dem<br />

Gesichtspunkt der jeweiligen funktionalen Leistung reziprok. Während<br />

der Körper als Komplex mite<strong>in</strong><strong>and</strong>er verklammerter Atome zwar <strong>in</strong> sich<br />

Stabilität gegen Auflösung, aber ke<strong>in</strong>e Möglichkeit der Bewegung mehr<br />

wegen der Arretierung der E<strong>in</strong>zelatome und der Neutralisierung ihrer<br />

Bewegungstendenz besitzt, verfügt die Seele zwar im höchsten Maße<br />

über Beweglichkeit, es mangelt ihr aber vollkommen an zusammenhaltender<br />

Stabilität. Für Demokrit vere<strong>in</strong>igen sich daher die beiden<br />

76 Vgl. Vlastos 1945, 579, der von e<strong>in</strong>em „soul-cluster“ spricht.<br />

77 Vgl. auch Krokiewicz 1954, 35.<br />

78 Vgl. Lukrez, III 370 ff. Nach Demokrit entsprächen also Körper- und Seelenatome<br />

zahlenmäßig e<strong>in</strong><strong>and</strong>er. Ablehnend zur zahlenmäßigen Entsprechung<br />

von Seelen- und Körperatomen Diog. Oen. fr. 37 Chilton, col. I. Was Brieger<br />

1902, 73 u. a. aus der Lukrezstelle schließen zu können glaubt, nämlich die<br />

Seele sei für Demokrit nicht mit re<strong>in</strong>em Feuer identisch, sondern aus dem<br />

Feuer werde erst die Seele, wenn sie sich mit <strong>and</strong>eren Stoffen im Körper<br />

vermische, ist h<strong>in</strong>fällig, da se<strong>in</strong> Ausgangspunkt wiederum auf der schon erwähnten<br />

falschen Voraussetzung beruht, die bereits dem E<strong>in</strong>zelatom Feuerqualität<br />

zuspricht.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!