05.11.2013 Views

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

196<br />

Gyburg Radke-Uhlmann<br />

phischen Tugenden als zweite Verteidigungsrede vor se<strong>in</strong>en Freunden<br />

als Richtern, von denen er mehr Gerechtigkeit zu erfahren hofft. 30<br />

6. Die notwendigen und h<strong>in</strong>reichenden Beweise der<br />

Unsterblichkeit der Seele<br />

Liest man auch die Argumentationen für die Unsterblichkeit der rationalen<br />

Seele als Darstellung der energeia des Philosophen bzw. der<br />

Abweichungen von dem eigentlichen philosophischen Leben und als<br />

Stufenfolge von gemischter und ungemischter Lust, dann eröffnen sich<br />

auch für das Verständnis der verschiedenen Beweise der Unsterblichkeit<br />

der Seele neue Perspektiven. Diese Perspektiven entstehen also aus e<strong>in</strong>er<br />

Betrachtung der im Phaidon vollzogenen Anagogie von der S<strong>in</strong>nlichkeit<br />

und Körperlichkeit zur rationalen Seele und ihren h<strong>in</strong>reichenden Begründungspotentialen.<br />

Denn die anagogische Anlage des Dialogs, wie er sich <strong>in</strong> der Dialogh<strong>and</strong>lung<br />

ankündigt und ausdrückt, bedeutet für die 3 bzw. 4 plus 1<br />

Beweise zur Unsterblichkeit der Seele, dass auch diese nicht denselben<br />

Status und dieselbe Funktion mit Blick auf das Beweisziel haben können,<br />

sondern auf jeweils verschiedenen Erkenntnisniveaus und Erklärungsstufen<br />

angesiedelt s<strong>in</strong>d. 31<br />

So wie die E<strong>in</strong>gangsh<strong>and</strong>lung, das Gespräch über das Selbstmordverbot<br />

für die Philosophen und deren E<strong>in</strong>übung des Todes, <strong>in</strong> der<br />

Dialogh<strong>and</strong>lung den Beg<strong>in</strong>n des Beweises der wesentlichen und dimensionalen<br />

Überlegenheit und Verschiedenheit der Seele gegenüber<br />

dem Körper vorbereitet, so dienen auch die Diskurse über den Kreislauf<br />

der D<strong>in</strong>ge, über die Wiederer<strong>in</strong>nerung und die Ähnlichkeit der Seele<br />

mit dem Intelligiblen und die Lehre von der Harmonie des Körpers als<br />

(abgelehnte) Def<strong>in</strong>ition der Seele der H<strong>in</strong>führung und Vorbereitung des<br />

30 Phd. 69e.<br />

31 In der modernen Forschung wird die Gliederung des zweiten Teils des Dialogs<br />

zumeist als bestehend aus vier Argumenten und e<strong>in</strong>em Zwischenspiel aufgefaßt:<br />

auf die drei ersten Beweise, den Kreislauf-Beweis, den Wiederer<strong>in</strong>nerungs-<br />

Beweis und den Ähnlichkeits-Beweis folge e<strong>in</strong>e Unterbrechung der Beweise<br />

durch die E<strong>in</strong>wände von Simmias und Kebes, an welche sich dann der letzte<br />

Beweisversuch (ab 95e) anschließe. In den antiken Kommentaren h<strong>in</strong>gegen<br />

wird auch die Passage, <strong>in</strong> der Sokrates auf die E<strong>in</strong>wände des Simmias und Kebes<br />

antwortet, als e<strong>in</strong>er der dem zentralen Beweis vorausgehenden Beweisteile<br />

aufgefaßt.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!