05.11.2013 Views

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Die energeia des Philosophen 187<br />

schemenhaft e<strong>in</strong>geführt. Schemenhaft ist es deshalb, weil der Erzähler<br />

Aristodemos selbst zuvor e<strong>in</strong>geschlafen war und nur e<strong>in</strong>en Bruchteil des<br />

Gesprächs gehört hat und er<strong>in</strong>nern kann. 13 Die Er<strong>in</strong>nerung ist blass und<br />

unbestimmt. Ihr Kern ist die Person des wahren Philosophen Sokrates,<br />

der alle se<strong>in</strong>e Gesprächspartner an <strong>in</strong>tellektueller und kommunikativer<br />

Ausdauer übertrifft. Es ist se<strong>in</strong>e unablässige philosophische energeia, die<br />

Aktualität se<strong>in</strong>es philosophischen Lebensentwurfes, der aus dieser blassen<br />

Er<strong>in</strong>nerung herausleuchtet. Wenn dieser Sokrates am Ende e<strong>in</strong>es<br />

langen Symposions und Dialogs gegenüber e<strong>in</strong>em erfolgreichen Komödiendichter<br />

und e<strong>in</strong>em berühmten Tragödiendichter für die These<br />

streitet, derselbe kundige Mann müsse zugleich Tragödien- und Komödiendichter<br />

se<strong>in</strong>, dann suggeriert Platon damit, dass dieser wahrste<br />

Dichter e<strong>in</strong> Philosoph se<strong>in</strong> müsse im S<strong>in</strong>ne der sokratischen Auffassung<br />

aus dem Phaidon, dass die Philosophie die größte und beste Musik und<br />

Dichtung sei. 14<br />

Die genaue Bedeutung dieses Anspruches der platonischen Dialoge<br />

aber sche<strong>in</strong>t kryptisch zu se<strong>in</strong> und hat <strong>in</strong> der Forschungsgeschichte viel<br />

Arbeit am Begriff erfahren, viel Arbeit, die oft die wirkungsgeschichtliche<br />

Herkunft des Interpreten mehr spiegelte als Platons Dichtungsund<br />

Dialogtheorie. 15 Man kann sich dieser Bedeutung am besten nähern,<br />

wenn man die Bedeutung der Aktualisierung bestimmter, begrifflicher<br />

Potenzen für die Form des Dialogs, die Platon se<strong>in</strong>er Philosophie<br />

gibt, <strong>in</strong> den Blick nimmt.<br />

Platons Phaidon bietet dazu das beste Anschauungsmaterial, weil <strong>in</strong><br />

ihm das Thema – das Verhalten des wahren Philosophen und die<br />

Gründe für se<strong>in</strong> Verhalten – sowohl der Inhalt der szenischen Inszenierung<br />

und der literarisch erzählten e<strong>in</strong>zelnen H<strong>and</strong>lung ist als auch auf<br />

13 Smp. 233c9 – d2.<br />

14 In den Nomoi behauptet der Athener, se<strong>in</strong> Gesetzentwurf sei die wahrste<br />

Tragödie (tµm !kghest\tgm tqac\d_am, Lg. 817b). Die wahrste Tragödie sei<br />

se<strong>in</strong>e Rede deshalb, so erläutert der Athener, weil sie e<strong>in</strong>e mimesis des besten<br />

und schönsten Lebens sei. (817b1-c1). Den bislang letzten Versuch e<strong>in</strong>er<br />

monographischen Interpretation des Dichterbekenntnisses des Atheners unternimmt<br />

Létitia Mouze 2005 (mit der These, dass die Dichtung <strong>in</strong> den Nomoi<br />

nicht nur bestimmten von der Politik diktierten Regeln unterworfen, sondern<br />

der Politik vollkommen e<strong>in</strong>verleibt wird und damit ihre Eigenständigkeit<br />

verliert).<br />

15 Ausführlich setze ich mich mit der modernen und gegenwärtigen Dialogforschung<br />

<strong>in</strong> Gyburg Radke 2006, 1 – 62 ause<strong>in</strong><strong>and</strong>er; s. z. B. Arieti 1991; Berger<br />

1987; Buber 1997; Frede 1992; Krentz 1983; Moes 2000; Press 1997; Szlezák<br />

1989.

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!