05.11.2013 Views

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

Body and Soul in Ancient Philosophy

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

266<br />

Günther Patzig<br />

solcher schwierigen Fragen e<strong>in</strong>e Belebung der <strong>in</strong>terdiszipl<strong>in</strong>ären Kontakte<br />

nützlich ist.<br />

Das Leib-Seele-Problem hat ebenso wenig wie das Problem der<br />

Willensfreiheit oder das des Ursprungs der Welt bisher e<strong>in</strong>e überzeugende<br />

Lösung gefunden. Immer wieder e<strong>in</strong>mal wird gesagt, es h<strong>and</strong>le<br />

sich um Sche<strong>in</strong>probleme; aber auch das hat nicht überzeugt. Man<br />

könnte auch an Goethe denken und an se<strong>in</strong> berühmtes Wort: „Das<br />

schönste Glück des denkenden Menschen ist es, das Erforschliche erforscht<br />

zu haben und das Unerforschliche ruhig zu verehren“. Ach,<br />

wenn der große Mann uns doch auch gleich e<strong>in</strong> Kriterium an die H<strong>and</strong><br />

gegeben hätte, mit dem wir beides, Erforschliches und Unerforschliches,<br />

im E<strong>in</strong>zelfall vone<strong>in</strong><strong>and</strong>er unterscheiden könnten! So e<strong>in</strong> Kriterium<br />

gibt es leider nicht, und daher kann das Fazit vernünftigerweise<br />

nur lauten: Weiter nachdenken!

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!