04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Hochautomatisierung oder gar Vollautomatisierung von Kfz sprechen (Smith, 2014, S.<br />

458; Kalra/Anderson/Wachs 2009, S. 39). Die Regelungen, die das Verhalten im<br />

Straßenverkehr zum Gegenstand haben, fallen in die Gesetzgebungskompetenz der<br />

Bundesstaaten. Insofern sind in den einzelnen Bundesstaaten unterschiedliche<br />

Zulässigkeitsvoraussetzungen hinsichtlich automatisierter Fahrzeuge zu verzeichnen. 136<br />

Aufgrund des innerstaatlichen Fortschritts soll im Folgenden der Rechtsrahmen der<br />

Bundesstaaten Nevada und Kalifornien vertieft dargestellt werden.<br />

Mit Wirkung vom 1. März 2012 wurde in Nevada ein Gesetz erlassen, das es dem<br />

dortigen Verkehrsministerium ermöglicht, Regelungen bzgl. der Zulassung autonomer<br />

Fahrzeuge zu Versuchszwecken auf öffentlichen Straßen zu erlassen (Nevada Legislative<br />

Counsel Bureau 2011). In diesem Gesetz werden „autonome Fahrzeuge“ wie folgt<br />

definiert: „a motor vehicle that uses artificial intelligence, sensors and global<br />

positioning system coordinates to drive itself without the active intervention of a<br />

human operator“. Darüber hinaus können auf Grundlage dieses Gesetzes Regelungen<br />

erlassen werden, die Führerscheinfragen, den Versicherungsschutz und<br />

Sicherheitsfragen betreffen. Diese Regelungen sind in „LCB File No. R084.11“<br />

niedergeschriebenen (Nevada Legislative Counsel Bureau 2012, Section 8).<br />

Auszugsweise müssen folgende Voraussetzungen für die Zulassung vorliegen:<br />

• Die verwendete Technik muss detailliert beschrieben und demonstriert werden.<br />

• Die gewünschte Teststrecke muss der Behörde angezeigt und von dieser<br />

genehmigt werden.<br />

• Interessenten müssen zur Beantragung der Testlizenz nachweisen, dass sie ein<br />

autonomes Fahrzeug bereits über 10.000 Meilen betrieben haben.<br />

• Ferner müssen auf Autobahnfahrten zwei Fahrer anwesend sein, die im Besitz<br />

einer Fahrerlaubnis sind und das Fahrzeug notfalls übersteuern können.<br />

Mit Wirkung zum 1. Juli 2013 wurden diese Regelungen noch erweitert und in<br />

Gesetzesform überführt (Nevada Legislative Counsel Bureau). Danach muss vor der<br />

Zulassung ein Sicherheitsnachweis in Höhe von 5 Mio. US-$ hinterlegt werden. Das<br />

Fahrzeug muss mit einem Schalter ausgestattet sein, über den sich die Automatik einund<br />

ausschalten lässt. Im Fahrzeuginneren muss eine optische Anzeige verbaut sein, die<br />

deutlich macht, ob das Fahrzeug im manuellen oder im autonomen Betrieb ist. Ferner<br />

sind die Fahrzeuge mit einer Warnfunktion zu versehen, die aktiv wird, wenn<br />

Systemgrenzen erreicht werden. Schließlich ist auch ein Unfalldatenspeicher<br />

vorgeschrieben, der die letzten 30 Sekunden vor einer Kollision mit einem anderen<br />

Fahrzeug, einem Objekt oder einer Person aufzeichnet und abspeichert. Die Daten<br />

dieses Unfalldatenspeichers müssen im Fahrzeug verbleiben, bis sie über ein externes<br />

Lesegerät ausgelesen worden sind. Außerhalb des Fahrzeugs müssen die Sensordaten<br />

bis drei Jahre nach der Kollision gespeichert werden.<br />

Kalifornien hat ebenfalls ein Gesetz erlassen, das autonome Fahrzeuge und<br />

Technologien definiert und deren Einsatz für Erprobungszwecke regelt (California<br />

Legislative Information 2012). Im Wesentlichen sind die Zulassungsvoraussetzungen<br />

ähnlich wie im Bundesstaat Nevada. Im Unterschied zur Gesetzeslage in Nevada ist bei<br />

den Erprobungsfahrten aber nur ein Fahrer mit gültigem Führerschein nötig, dieser<br />

muss jedoch in einer Arbeitsbeziehung im weiteren Sinne zum Fahrzeughersteller<br />

stehen (bspw. Angestellte oder Auftragnehmer). Festgeschrieben ist des Weiteren, dass<br />

das Fahrzeug, wenn es an eine Systemgrenze gerät und der Fahrer trotz Aufforderung<br />

das Steuer nicht übernimmt, das System selbständig zum Stillstand kommen muss.<br />

136<br />

Eine Übersicht über den Stand der Gesetzgebung der einzelnen Bundesstaaten findet sich im Internet.<br />

(The Center for Internet Society 2015)<br />

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen<br />

165 | 358

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!