04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Analyse der künftigen Markt- und<br />

Wertschöpfungsentwicklung<br />

Tabelle 5: Top 3 Industrien bei F&E-Investitionen<br />

1. 2. 3.<br />

DEU<br />

Fahrzeugbau<br />

(36,92%)<br />

Chemikalien und<br />

Mineralien (17,19%)<br />

IKT-Ausrüstung<br />

(12,77%)<br />

USA<br />

Chemikalien und Mineralien<br />

(20,36%)<br />

IKT-Ausrüstung<br />

(19,98%)<br />

Fahrzeugbau (17,12%)<br />

JPN<br />

IKT-Ausrüstung<br />

(25,60%)<br />

Fahrzeugbau (22,70%)<br />

Chemikalien und<br />

Mineralien (19,93%)<br />

CHN<br />

Elektrische Ausrüstungen und<br />

Maschinen (21,22%)<br />

Chemikalien und<br />

Mineralien (16,38%)<br />

IKT-Ausrüstung<br />

(16,14%)<br />

Verfügbarkeit von Risikokapital am Standort<br />

Die mit der Automatisierung zunehmende Bedeutung von Informationstechnologie im<br />

Wertschöpfungsprozess von Kraftfahrzeugen hat zur Folge, dass auch die typischen<br />

sektoralen Strukturen der beiden Branchen konvergieren. Ist die Automobilindustrie bis<br />

heute eine anlagenintensive Industrie mit sehr hohen Zugangshürden für neue<br />

Wettbewerber, so wird der Mobilitätsmarkt durch die voranschreitende Digitalisierung<br />

und Vernetzung auch für Start-Ups und branchenfremde Player zunehmend<br />

interessant. Aus diesem Grund wird die Verfügbarkeit von Risikokapital, welches für die<br />

Ansiedelung und den Erfolg von Start-Ups maßgeblich ist, zu einem wichtigeren<br />

Standortfaktor. Hierbei gilt auch zu beachten, dass die Ansiedelung von Start-Ups und<br />

die Konzentration von Risikokapital nach einem sich selbst verstärkenden Mechanismus<br />

erfolgt. Investoren führen ihr Scouting in den Regionen durch, wo viele Start-Ups sind,<br />

während Gründer mit innovativen Ideen dorthin ziehen, wo viel Kapital und<br />

Investitionsbereitschaft verfügbar ist. Dass Deutschland trotz der derzeit geringen<br />

Risikokapitalinvestitionen grundsätzlich insbesondere im Bereich des automatisierten<br />

Fahrens Potenziale für innovative Unternehmensgründungen hat, zeigen erste<br />

Beispiele. 202<br />

202<br />

Exemplarisch: Das Start-Up Atlatec, das eine Sensorbox zur Nachrüstung herkömmlicher Fahrzeuge<br />

anbietet, mit der präzises 3D-Kartenmaterial erstellt und eine Fahrzeugeigenlokalisierung vorgenommen<br />

werden können. Diese Lösung könnte beispielsweise von KMUs, insbesondere aus dem Bereich der<br />

Informationstechnologie, zur Entwicklung und dem Testen von ADAS/HAF-Softwarefunktionen genutzt<br />

werden.<br />

220 | 358 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!