04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Abbildung 18: Anteil deutscher Hersteller am ADAS-Markt im Jahr 2014 nach Regionen ... 41<br />

Abbildung 19: Anteil deutscher Zulieferer am ADAS-Markt im Jahr 2014 nach Regionen ... 41<br />

Abbildung 20: Wertanteile im ADAS-Markt 2014 ............................................................... 42<br />

Abbildung 21: Anteile der Produktion und Entwicklung für ADAS am Standort<br />

Deutschland ................................................................................................ 43<br />

Abbildung 22: Eigenleistung und Vorleistungen der relevanten Wirtschaftszweige ............. 44<br />

Abbildung 23: Leistungstiefe der ADAS-Wertschöpfungsmodule 2014 ............................... 45<br />

Abbildung 24: Aufteilung der ADAS-Wertschöpfung am Standort Deutschland im Jahr<br />

2014 auf Wertschöpfungsmodule ............................................................... 46<br />

Abbildung 25: Vor- und Nachteile von Radarsensorik ......................................................... 50<br />

Abbildung 26: Vor- und Nachteile von Lidarsensorik ........................................................... 54<br />

Abbildung 27: Vor- und Nachteile von Ultraschallsensorik .................................................. 55<br />

Abbildung 28: Vor- und Nachteile von Kamerasensorik ...................................................... 57<br />

Abbildung 29: Zentrale Kenngrößen der betrachteten Sensortechnologien ........................ 59<br />

Abbildung 30: Wirkbereiche der Umfeldsensorik ................................................................ 60<br />

Abbildung 31: Layout der elektromechanischen Bremse ..................................................... 63<br />

Abbildung 32: Kompetenzverschiebung durch Fahrerassistenzsysteme ............................... 74<br />

Abbildung 33: Kartographierungsfahrzeug für hochpräzise Karten ..................................... 86<br />

Abbildung 34: 3-D-Kartenausschnitt................................................................................... 87<br />

Abbildung 35: Auswirkung von Backendinformationen auf das Bremsverhalten ................. 91<br />

Abbildung 36: Bewertung der technischen Reife des HAF................................................... 104<br />

Abbildung 37: Roadmap Automatisiertes Fahren ................................................................ 107<br />

Abbildung 38: Verweisungskette Zulassungsrecht .............................................................. 112<br />

Abbildung 39: Szenario einer hochautomatisierten Autobahnfahrt aus<br />

haftungsrechtlicher Sicht ............................................................................. 147<br />

Abbildung 40: Szenario einer hochautomatisierten Autobahnfahrt aus strafrechtlicher<br />

Sicht ........................................................................................................... 152<br />

Abbildung 41: Forschungsroadmap des amerikanischen Verkehrsministeriums ................... 169<br />

Abbildung 42: Zeitplan für die Entwicklung hoch- und vollautomatisierter Fahrzeuge<br />

des Britischen Verkehrsministeriums ............................................................ 171<br />

Abbildung 43: Forschungsthemen des SIP Förderprogramms der japanischen Regierung .... 176<br />

Abbildung 44: Targeted Time of Commercialization of Self-Driving Cars in Japan............... 177<br />

Abbildung 45: Überblick über EU-Forschungsprogramme zum automatisierten Fahren ...... 181<br />

Abbildung 46: Absatz von ADAS im Jahr 2020 nach Regionen ........................................... 187<br />

Abbildung 47: Preisentwicklung von ADAS zwischen 2014 und 2020 ................................ 188<br />

Abbildung 48: Marktvolumen mit ADAS im Jahr 2020 nach Regionen ............................... 189<br />

Abbildung 49: Umsatz mit ADAS (Euro) pro Fahrzeug im Jahr 2020 nach Regionen ........... 189<br />

Abbildung 50: Produktions- und Entwicklungsanteile der ADAS-Wertschöpfung 2020 ....... 190<br />

Abbildung 51: Anteile von Herstellern und Zulieferern an den Wertschöpfungsmodulen<br />

von ADAS 2020 .......................................................................................... 191<br />

Abbildung 52: Wertanteile im ADAS-Markt 2020 ............................................................... 192<br />

Abbildung 53: Inlandsanteile am Marktanteil deutscher Akteure bei ADAS 2020 ............... 193<br />

Abbildung 54: Leistungstiefe der ADAS-Wertschöpfungsmodule 2020 ............................... 194<br />

Abbildung 55: Wertschöpfung durch ADAS (Euro) am Standort Deutschland im Jahr<br />

2020 ............................................................................................................ 195<br />

Abbildung 56: Weltweiter Absatz von Fahrzeugen mit HAF-Funktion bis 2025 ................... 196<br />

Abbildung 57: Vergleich der wesentlichen Absatzmärkte im Automobilsektor 2014-<br />

2020 ............................................................................................................ 197<br />

Abbildung 58: Stückzahl und Marktanteil von Premiumfahrzeugen 2014 nach<br />

Regionen ..................................................................................................... 198<br />

Abbildung 59: Stückzahl und Marktanteil von Oberklasse-Fahrzeugen 2014 nach<br />

Regionen ..................................................................................................... 199<br />

Abbildung 60: Preise für HAF-Systeme in der Einführungsphase ......................................... 200<br />

Abbildung 61: Anteile der Wertschöpfungsmodule im Bereich HAF 2020 ........................... 202<br />

Abbildung 62: Anteil deutscher Hersteller am Weltmarkt für HAF im Jahr 2020 ................. 204<br />

Abbildung 63: Pkw-Absatz deutscher Hersteller 2014 ........................................................ 205<br />

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!