04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Projektname<br />

(Haupt-)<br />

Projektpartner<br />

Kurzbeschreibung Ziel Output Ansprechpartner<br />

Weiterführende<br />

Informationen im Internet<br />

Region Region 2 Projektvolumen Förderung Zeitraum Publikation/Dokumentation<br />

Anhang<br />

Grand<br />

Erfolgreicher Test von autonomem Fahren eines Militärkonvois im urbanen<br />

Challange/Urban DARPA (US-Militär)<br />

Raum mit wenigen, allerdings sehr unterschiedlichen Hindernissen.<br />

Challange<br />

Übersicht zu HAF-relevanten<br />

Forschungsprojekten<br />

Link & Go 2.0 MBtech Entwicklung einer Technologieplattform für autonome Elektroautos.<br />

Einen erfolgreichen Test von<br />

Defense Advanced Research Projects<br />

autonomen Fahrzeugen (ohne Wettbewerb für autonom fahrende<br />

Agency<br />

menschlichen Piloten) zu<br />

Autos.<br />

Tel.: 1 (703) 526-6630<br />

organisieren.<br />

Ein Elektroauto zu konstruieren,<br />

Ein selbstständig fahrendes<br />

das vollkommen autonom fahren<br />

Elektroauto, dessen Technik<br />

kann und ohne die Möglichkeit von<br />

Jürgen Hoffmeister<br />

ermöglicht alle urbanen<br />

menschlichem Eingreifen<br />

Tel.: +49 (0)7031 686-4586<br />

Straßensituationen zu meistern und<br />

funktioniert. Außerdem soll das<br />

E-Mail: E-Mail@mbtech-group.com<br />

das mit anderen Fahrzeugen und<br />

Auto für alle urbanen<br />

der Infrastruktur kommuniziert.<br />

Straßensituationen gewappnet sein.<br />

Publikationen<br />

http://www.darpa.mil/NewsEvents/Public_R<br />

http://www.darpa.mil/newseve<br />

elease_Center/Public_Release_Center.aspx<br />

USA Fort Hood, TX Siegprämie: ca. 2 Mio € öffentlich 2003 - 2007<br />

nts/releases/2014/03/13.aspx<br />

Dokumentation<br />

http://www.darpa.mil/newsevents/releases/<br />

2014/03/13.aspx<br />

https://www.mbtechgroup.com/eude/unternehmen/news/newsarti<br />

kel/article/embedded_world_20 Europa Deutschland n/a privatwirtschaftlich Seit 2014 Nicht verfügbar<br />

14_mbtech_group_stellt_engin<br />

eering_services_vor_kopie_1.ht<br />

ml<br />

Beim Passieren von gefährlichen Stellen können diese manuell gemeldet<br />

Sichere vernetzte Automobile<br />

http://m2m.demos.ibm.com/co<br />

Connected Car IBM<br />

werden und werden inkl. GPS und Kartenmaterial in der Cloud verarbeitet.<br />

Car App und Anwenderapp. n/a<br />

Global n/a n/a privatwirtschaftlich Seit 2014 Nicht verfügbar<br />

durch Meldung von Gefahren<br />

nnectedCar.html<br />

Andere Fahrzeuge auf der Route werden gewarnt.<br />

https://media.ford.com/content<br />

Ein selbstfahrendes Auto, das durch rotierende Infrarotkameras einen 360°<br />

/fordmedia/fna/us/en/news/201<br />

Blickwinkel erhält. Zur genaueren Entwicklung von Algorithmen zur Erkennung Dem Auto "Gesunden<br />

Algorithmen zur 3D-Erkennung,<br />

Ford Fusion Ford<br />

n/a<br />

4/01/22/ford-teams-up-with-mit-USA n/a n/a privatwirtschaftlich Seit 2014 Nicht verfügbar<br />

des guten 3D-Bildes wurde eine Kooperation mit der Standford University, dem Menschenverstand" verleihen. Umfeldanalyseprogrammierung<br />

and-stanford-to-advance-<br />

automated-driving.html<br />

MIT und der RWTH Aachen eingeganen.<br />

Claire Boyer<br />

Standardisierung der<br />

Erste Standards für Kommunikation<br />

Publikation Standards<br />

Tel.: +33 (0)4 92 94 43 35<br />

http://europa.eu/rapid/pressrelease_IP-14-141_de.htm<br />

- ETSI & CEN Standardisierung der Kommunikationsstrukturen für vernetzes Fahren Kommunikation für vernetzte für Cooperative Intelligent<br />

Europa n/a n/a öffentlich 2009 - 2014 http://www.etsi.org/technologiesclusters/technologies/intelligent-transport<br />

Mobil: +33 (0)6 87 60 84 40<br />

Fahrzeuge<br />

Transport Systems<br />

E-Mail: claire.boyer@etsi.org<br />

Richtlinien für kooperative<br />

Allumfassendes Projekt zu den Themen Infrastruktur, Telematik und<br />

Entwicklung verschiedener<br />

Fahrmanöver; Implementierung<br />

Fahrassistenzsysteme mit dem Ziel des autonomen Fahrens. Das<br />

automatisierter Fahrfunktionen für<br />

Volkswagen (und 29<br />

von Unterstützungsfunktionen, die<br />

Forschungskonsortium besteht aus den zehn größten Automobilherstellern, den täglichen Verkehr, wobei sich<br />

Kooperationspartner wie<br />

auf die Infrastruktur und die Aria Etemad<br />

Publikationen und Dokumentationen<br />

Zulieferern, Forschungsinstituten und Universitäten Europas. Innerhalb dieses die Stufe der automatisiert<br />

Forschungsbudget: 25<br />

AdaptIVe z.B. BMW, Daimler. Opel,<br />

Bedürfnisse der Fahrer abgestimmt Volkswagen Group Research<br />

http://www.adaptive-ip.eu Europa n/a<br />

öffentlich Seit 2014 http://www.adaptiveip.eu/index.php/deliverables_papers.html<br />

Forschungsprojektes sollen alle Einsatzszenarien von der Autobahn, über durchgeführten Fahrfunktionen an<br />

Mio €<br />

Renault, Volvo, Ford,<br />

sind; Integration von Lösungen zur E-Mail: aria.etemad@volkswagen.de<br />

Parkmanöver bis hin zum urbanen Umfeld abgedeckt werden. Darüber hinaus der Verkehrssituation und am<br />

Bosch, ...)<br />

Überwachung des Fahrer-Status;<br />

adressiert das Projekt rechtliche Rahmenbedingungen, die der Einführung Fahrer orientiert. Zusätzlich soll die<br />

Entwurf von rechtlichen<br />

hochautomatisierter Systeme im Wege stehen könnten.<br />

rechtliche Lage geklährt werden.<br />

Rahmenbedingungen<br />

Das Erkennen und Vorhersagen von<br />

Schwerpunkt des Projektes ist das Erkennen und Vorhersagen von der<br />

Algorithmen, die mithilfe von Dr. Martin Lauer<br />

Bewegungen von<br />

http://www.mrt.kit.edu/anniewa<br />

AnnieWAY KIT<br />

Bewegungen von Verkehrsteilnehmern durch Algorithmen. Die Reaktion erfolgt<br />

Sensoren Bewegungen erkennen Tel.: +49 (0)721 608-43602<br />

Europa Deutschland n/a öffentlich 2006 - 2011 Nicht verfügbar<br />

Verkehrsteilnehmern durch<br />

y<br />

in Form von Bremsen und Gas geben.<br />

und vorhersagen können. E-Mail: martin_lauer@kit.edu<br />

Algorithmen.<br />

Susanne Einzinger<br />

Hochpräziser elektronischer<br />

http://www.continentalcorporation.com/www/pressep<br />

Leiterin Interior Kommunikation<br />

Genauere Datenerhebung (Verkehrsschilder, Geschwindigkeitsbegrenzung Steigerung des Fahrerlebnisses und Horizont, mit dessen Hilfe<br />

Elektronischer<br />

Continental / Interior Division<br />

usw.) aufgrund eines elektronischen Horizontes (vgl. Flugzeug), welcher der Sicherheit durch<br />

Fahrzeuge ihre Position auf 20cm<br />

ortal_com_de/themen/pressem<br />

Horizont für die Continental & HERE<br />

Tel.: +49 (0)172 8197782<br />

Europa n/a n/a privatwirtschaftlich Seit 2014 Nicht verfügbar<br />

genauere Ortung ermöglicht. Die Kommunikation mit anderen Fahrzeugen vorausschauenderes Fahren auf genau zu bestimmen können. Die<br />

itteilungen/3_automotive_grou<br />

Navigation<br />

E-Mail: susanne.einzinger@continentalcorporation.com<br />

erfolgt über die Cloud.<br />

Basis des elektronischen Horizonts. Karte enthält darüber hinaus<br />

p/interior/press_releases/pr_201<br />

zusätzliche Straßeninformationen.<br />

4_01_14_nokia_here_de.html<br />

Autonomes Fahren mit Fußgängererkennung auf einem bekannten Parkareal Einführung vollautomatisierter<br />

Next Two Renault<br />

zum automatisierten Vor- und Wegfahren von Dienstwagen.<br />

Fahrzeuge ab 2020<br />

Implementierung einer Sprachsteuerung im Auto, sowie Entwicklung der Cloud<br />

Fahrzeuge sollen lernen „um die<br />

- IBM & Continental zur Datenverarbeitung und genauerer Posititionierung durch den elektrischen<br />

Ecke zu schauen“<br />

Horizont<br />

Vorstellung eines Prototypen, der auf der Autobahn die Spur und den Abstand Entwicklung eines serienreifen<br />

Autonomes<br />

Nissan<br />

hält, die Spur wechselt und Überholmanöver sowie Integration in den Verkehr Autos bis 2020, das autonom<br />

Fahren<br />

unterstützt.<br />

fahren kann.<br />

Ideenwettbewerb "Copernicus Masters 2013"-Gewinner reichte Idee für eine<br />

Technologie ein, die die Orientierung von autonomen Fahrzeugen durch<br />

Earth Observation Center<br />

Neue Art zu navigieren: anhand<br />

-<br />

Landmarken wie z.B. Gebäuden, deren Position zuvor genau berechnet wurde,<br />

(DLR)<br />

prominenter Landmarken.<br />

erlaubt. Mit dieser Technologie ist eine Positionsbestimmung im<br />

Zentimeterbereich möglich.<br />

Ein schon in vielen<br />

http://www.renault.de/renault-<br />

Anwendungsfällen<br />

welt/ze-<br />

n/a<br />

Europa Frankreich n/a privatwirtschaftlich Seit 2014 Nicht verfügbar<br />

vollautomatisiert fahrendes<br />

modelle/mobilitaet/renault-next-<br />

two/<br />

Testfahrzeug<br />

http://www.continentalcorporation.com/www/pressep<br />

Sebastian Fillenberg<br />

Vernetzter elektronischer Horizont Externe Kommunikation<br />

ortal_com_de/themen/pressem<br />

nutzt durch Crowdsourcing Continental<br />

itteilungen/3_automotive_grou Global n/a n/a privatwirtschaftlich Seit 2013 Nicht verfügbar<br />

angereicherte Daten und Tel.: +49 (0)6196 87-3709<br />

p/interior/press_releases/pr_201<br />

cloudbasierte Technologie. E-Mail: Sebastian.fillenberg@continentalcorporation.com<br />

3_12_16_ehorizon_ces_2014_<br />

de.html<br />

Serienreifes autonnom fahrendes<br />

http://www.nissanusa.com/blog<br />

n/a<br />

Asien Japan n/a privatwirtschaftlich Seit 2014 Nicht verfügbar<br />

Auto.<br />

/autonomous-drive-car<br />

http://www.dlr.de/dlr/presse/des<br />

ktopdefault.aspx/tabid-<br />

Idee für neuartige Positionsbestimmungstechnologie,<br />

bei der Deutsches Zentrum für Luft- und all/#/gallery/12841<br />

Bernadette Jung<br />

10172/213_read-8643/year-<br />

Europa Deutschland Preisgeld: 20.000 € öffentlich Seit 2013 Nicht verfügbar<br />

zentimetergenau geortet werden Raumfahrt (DLR)<br />

http://www.copernicusmasters.com/index.php?kat=wi<br />

kann.<br />

Tel.: +49 (0)8153 28-2251<br />

nners.html&anzeige=winner_b<br />

mw2013.html<br />

320 | 358 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!