04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Vergleich der rechtlichen<br />

Rahmenbedingungen und<br />

politischen Aktivitäten in<br />

ausgewählten Ländern<br />

kündigte der deutsche Automobilhersteller BMW Anfang 2015 eine Kooperation mit<br />

dem chinesischen Suchmaschinen-Konzern Baidu an, bei der es um die gemeinsame<br />

Forschung und Entwicklung im Bereich des automatisierten Fahrens gehen soll. Welche<br />

Ziele hierbei verfolgt werden und inwiefern die chinesische Regierung in die<br />

Ausgestaltung dieser Kooperation und späteren Versuchsläufen involviert ist, ist jedoch<br />

nicht bekannt.<br />

Trotz relativ hoher Unsicherheit und einer schwierigen Datenlage kann jedoch<br />

zusammenfassend festgehalten werden, dass China einerseits aufgrund der steigenden<br />

Verkehrsprobleme und andererseits wegen der technisch sehr aufgeschlossenen<br />

Bevölkerung (Szczesny 2014) eine vorteilhafte Anwendungsumgebung darstellen<br />

könnte, da es wahrscheinlich ist, dass die chinesische Regierung Verkehrsproblemen<br />

auch mit technischen Lösungsstrategien entgegentreten will, anstatt ausschließlich auf<br />

Regulierung und Beschränkung zu setzen. Es bleibt allerdings fraglich, inwiefern die<br />

digitale Infrastruktur und die allgemeinen Verkehrsbedingungen in China für die<br />

Entwicklung und Umsetzung des hochautomatisierten Fahrens geeignet sind.<br />

Schließlich gilt es zu beachten, dass der chinesischen Regierung aufgrund der<br />

politischen Verfasstheit des Landes sehr große Spielräume gegeben sind, was die<br />

Schaffung von herstellerfreundlichen Gesetzen zum Testen und Vertreiben von<br />

automatisierten Fahrzeugen betrifft. China besitzt demnach das Potenzial,<br />

Automobilherstellern aus aller Welt eine Rechtssicherheit zu garantieren, und könnte<br />

somit einen Vorteil im Rennen um die rechtliche Wettbewerbsfähigkeit<br />

unterschiedlicher Staaten erzielen.<br />

6.7 Politische Maßnahmen in Deutschland und<br />

Vergleichsfazit<br />

Um eine Vergleichbarkeit der Referenzstaaten im Hinblick auf politische Maßnahmen 145<br />

zur Ermöglichung der Fahrzeugautomatisierung herzustellen, werden in diesem<br />

Abschnitt zunächst politische Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Umgang und<br />

der Förderung der Fahrzeugautomatisierung von deutscher Seite aus vorgestellt, um in<br />

einem zweiten Schritt den Vergleich mit den betrachteten Referenzstaaten zu ziehen.<br />

Entgegen der öffentlichen Wahrnehmung und einzelnen Medienberichten werden die<br />

Thematik des hochautomatisierten Fahrens und ihre Implikationen nicht erst seit<br />

Kurzem von der deutschen Politik untersucht. Bereits im Jahr 2012 wurde von der<br />

Bundesanstalt für Straßenwesen ein Gutachten mit dem Titel „Rechtsfolgen<br />

zunehmender Fahrzeugautomatisierung“ veröffentlicht, in dem ein ausführlicher<br />

Überblick über die derzeitige Gesetzeslage und die durch HAF berührten<br />

Rechtsbereiche gegeben wird. In diesem Dokument wurden weiterhin erstmals die<br />

Definitionsstufen automatisierter Fahrzeuge veröffentlicht, die in den später<br />

veröffentlichten internationalen Definitionen der NHTSA und SAE immer auch als<br />

Referenz mit angeführt werden.<br />

Ein Jahr später wurde, auf Initiative des Bundesministeriums für Verkehr und digitale<br />

Infrastruktur, der „Runde Tisch Automatisiertes Fahren“ ins Leben gerufen. Die<br />

Arbeitsgruppe, an der unter anderem Vertreter verschiedener Bundesministerien,<br />

Forschungseinrichtungen, Versicherungen sowie Mitglieder der Automobil- und<br />

Zulieferindustrie beteiligt sind, hat sich das Ziel gesetzt, eine national abgestimmte<br />

Position zu den wichtigsten Fragen des automatisierten Fahrens zu erarbeiten. Im Fokus<br />

steht hierbei der Übergang vom teil- zum hochautomatisierten Fahren, der aufgrund<br />

der bereits weit entwickelten Technik und der daher nötigen Gesetzesänderungen<br />

145<br />

Eine Darstellung des deutschen Rechtsrahmens findet sich in Kapitel 5 dieses Berichts.<br />

180 | 358 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!