04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Quantifizierung der<br />

volkswirtschaftlichen<br />

Nutzeneffekte des<br />

hochautomatisierten Fahrens<br />

Aus den genannten Bandbreiten ergibt sich für das Referenzjahr 2020 ein<br />

Stauvermeidungsnutzen durch HAF im Gesamtszenario zwischen min. 2,98 Mrd. € und<br />

max. 11,9 Mrd. €. Berücksichtigt man nur den erwarteten HAF-Bestand 2020 (0,1%)<br />

liegt die Bandbreite zwischen 0,27 Mio. € und 0,66 Mio. €.<br />

8.5<br />

Fazit<br />

Die berechneten Werte ergeben das in Tabelle 13 dargestellte Gesamtbild:<br />

Tabelle 13: Volkswirtschaftliche Nutzeneffekte von HAF<br />

Kostenart<br />

Treibstoffverbrauch<br />

Luftverschmutzung<br />

Unfallkosten<br />

Staukosten<br />

Gesamtnutzen<br />

Szenario<br />

100%<br />

HAF<br />

0,1 %<br />

HAF<br />

100%<br />

HAF<br />

0,1 %<br />

HAF<br />

100%<br />

HAF<br />

0,1 %<br />

HAF<br />

100%<br />

HAF<br />

0,1 %<br />

HAF<br />

100%<br />

HAF<br />

0,1 %<br />

HAF<br />

Minimalwert Maximalwert<br />

[in Mio. €/a] [in Mio. €/a]<br />

361,8 723,6<br />

0,38 0,76<br />

55,5 111<br />

0,06 0,12<br />

843 1451<br />

0,88 1,53<br />

2981 11912<br />

0,27 0,66<br />

4241,3 14197,6<br />

1,59 3,07<br />

Die Analyse ergibt basierend auf dem erwarteten HAF-Bestand in Deutschland im Jahr<br />

2020 einen volkswirtschaftlichen Nutzen zwischen 1,59 Mio. € und 3,07 Mio. €. Bei<br />

einer vollständigen Marktdurchdringung von HAF-Fahrzeugen liegt das<br />

volkswirtschaftliche Nutzenpotenzial zwischen 4,2 und 14,1Mrd. €/a.<br />

Pro Fahrzeug entspricht dies im Jahr 2020 einem Wert in Höhe von 33 – 64 € /a. Mit<br />

steigenden HAF-Fahrzeugzahlen erhöht sich der Wert pro Fahrzeug, da<br />

überproportional hohe Stauvermeidungseffekte auftreten. Im Maximalszenario liegt der<br />

volkswirtschaftliche Nutzen zwischen 95 und 320 €/a.<br />

Unterschied liegt im Bereich der Kostenfaktoren. Die BASt verwendet beispielsweise Kostensätze aus dem<br />

Entwurf des BVWP, wohingegen Cebr die durchschnittlichen Lohnkosten und Spritkosten anwendet.<br />

272 | 358 Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!