04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

Zusammenfassende Bewertung des Einflussfaktors HAF-Use cases<br />

100 %<br />

Ø Stauzeiten auf Autobahnen pro Kopf<br />

pro Jahr<br />

Ø gefahrene km auf Autobahnen pro<br />

Kopf pro Jahr<br />

Deutschland USA Japan China<br />

Abbildung 84: Zusammenfassung HAF-Use cases<br />

7.3.2.5<br />

Einflussfaktor Auftreten von Systemgrenzen<br />

Neben der Möglichkeit das HAF-System möglichst intensiv zu nutzen, ist es für den<br />

Absatz zudem relevant, als wie nützlich und komfortabel dessen Verwendung vom<br />

Kunden wahrgenommen wird. Treten häufige Systemgrenzen auf und wird der Fahrer<br />

somit an der dauerhaften Nutzung des Systems gehindert, so die Hypothese, verringert<br />

sich der Kundennutzen und die Akzeptanz von HAF-Systemen. Die Häufigkeit des<br />

Auftretens von Systemgrenzen wird maßgeblich beeinflusst von:<br />

• Antizipierte Eingriffshäufigkeit aufgrund der Straßenqualität<br />

(Straßenzustand, Vorhandensein von Markierungen & Beschilderung)<br />

• Antizipierte Eingriffshäufigkeit aufgrund der Komplexität des<br />

Autobahnverkehrs<br />

• Wetterbedingungen im betreffenden Land<br />

Straßenqualität<br />

Die Qualität und der Zustand der Straßeninfrastruktur haben einen bedeutenden<br />

Einfluss auf die Häufigkeit des HAF-Use-Cases. So ist die Fahrzeugsensorik auf die<br />

Erfüllung bestimmter straßenbaulicher Mindestanforderungen, wie eine durchgängige<br />

und sichtbare Markierung und Beschilderung, angewiesen. Auch größere Schlaglöcher<br />

können die Funktionalität des HAF einschränken beziehungsweise dazu führen, dass<br />

Systemgrenzen häufiger erreicht werden, was den Nutzungskomfort für den Kunden<br />

einschränken kann. Da zur Beurteilung der Qualität des Autobahn- bzw. Straßennetzes<br />

keine international standardisierten Daten vorliegen, wird auf eine Selbsteinschätzung<br />

von Experten der jeweiligen Länder zurückgegriffen, die jährlich im Rahmen des<br />

Weltwirtschaftsforums erhoben wird (Schwab/et al. 2014, S. 429). 211<br />

211<br />

Antwortmöglichkeiten: [1 = extremely underdeveloped—among the worst in the world; 7 = extensive and<br />

efficient—among the best in the world]; | 2013–14 weighted average<br />

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen<br />

229 | 358

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!