04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

Create successful ePaper yourself

Turn your PDF publications into a flip-book with our unique Google optimized e-Paper software.

vollständig vom Start bis zum Ziel; alle im Fahrzeug befindlichen Personen sind in<br />

diesem Fall Passagiere.<br />

Unter anderem aufgrund der Begriffskonfusion werden die Erwartungen an das<br />

„autonome“ Fahren in der Presse teilweise überhöht und dessen Anwendungsumfänge<br />

und /oder dessen zeitliche Verfügbarkeit falsch dargestellt. Das autonome Fahren mit<br />

Pkw und heute bestehenden Leistungsmerkmalen auf öffentlichen Straßen ist<br />

demgegenüber nicht vor 2030 als Marktangebot zu erwarten (vgl. Kap. 4.9). Allerdings<br />

impliziert die Bezeichnung „Stufen“ oder „Level“ für die einzelnen Grade der<br />

Automatisierung eine hierarchische Einteilung und eine funktional aufeinander<br />

aufbauende, „linear“ fortschreitende Automatisierung. Während eine solche<br />

Entwicklung für im öffentlichen Straßenverkehr zugelassene Kraftfahrzeuge durchaus<br />

angenommen werden kann, sei an dieser Stelle darauf hingewiesen, dass es in anderen<br />

Anwendungsfeldern wie auf privaten Arealen oder im niedrigen<br />

Geschwindigkeitsbereich bereits Transportsysteme auf dem Markt gibt, die bereits die<br />

Voraussetzungen der Vollautomatisierung und des fahrerlosen Fahrens erfüllen<br />

(Mueller/Sgouridis 2011).<br />

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen<br />

9 | 358

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!