04.01.2016 Views

lassedesignen

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

hochautomatisiertes-fahren-auf-autobahnen,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true

SHOW MORE
SHOW LESS

You also want an ePaper? Increase the reach of your titles

YUMPU automatically turns print PDFs into web optimized ePapers that Google loves.

Projektname<br />

(Haupt-)<br />

Projektpartner<br />

Kurzbeschreibung Ziel Output Ansprechpartner<br />

Weiterführende<br />

Informationen im Internet<br />

Region Region 2 Projektvolumen Förderung Zeitraum Publikation/Dokumentation<br />

SARTRE<br />

Tecnalia<br />

Entwicklung und erfolgreicher Test eines Konvoisystem für LKWs (im<br />

Research&Innoation, Testversuch mit Autos) in Spanien. Finanziert durch die EU Komission unter<br />

IDIADA Automative Framework 7. Das Konvoifahren soll mehr Sicherheit, Komfort und<br />

Technology, IKA Aachen, Umweltverträglichkeit gewährleisten. Während ein profesioneller Fahrer das<br />

Ricardo UK, SP Technical Führungsfahrzeug übernimmt, schalten die Folgefahrzeuge in einen semiautonomen<br />

Kontrollmodus, der es den Folgefahrern erlaubt Tätigkeiten wie<br />

Research Institute of<br />

Sweden, Volvo<br />

Filme schauen und Bücher lesen auszuführen.<br />

Wandel in der Nutzung von<br />

Personentransportmitteln durch<br />

Entwicklung von<br />

umweltfreundlichen<br />

Konvoisystemen herbeiführen.<br />

System, das die sichere Adoption<br />

von Konvois auf nicht-modifizierten Anthony Smith<br />

Straßen erlaubt. Dabei führt ein Ricardo UK<br />

professioneller Fahrer den Konvoi Tel.: +44 (0)1273 382710<br />

an und übernimmt die<br />

E-Mail: media@ricardo.com<br />

Verantwortung für diesen.<br />

Spanien<br />

6,4 Mio. € (60% der<br />

Mittel von der<br />

Europäischen<br />

Kommission<br />

bereitgestellt)<br />

öffentlich 2009 - 2012<br />

http://www.sartreproject.eu/en/Sidor/default.aspx<br />

Europa<br />

http://www.sartreproject.eu/en/faq/documents/sa<br />

rtre_faq.pdf<br />

Publikationen<br />

http://www.sartreproject.eu/en/publications/Sidor/default.asp<br />

x<br />

Austausch der hintereinander fahrenden Fahrzeuge auf 700Hz-Frequenz bzgl.<br />

AHDA<br />

Toyota<br />

Beschleunigung und Verzögerung statt der einfachen Abstandsmessung mit<br />

Radar. Hierbei werden Fahrassistenzsystem wie ACC- und LDW-Assistenten mit<br />

der Kommunikation der Fahrzeuge untereinander verknüpft, um die Sicherheit<br />

Mehr Sicherheit auf Autobahnen<br />

bei Autobahnfahrten zu erhöhen. Die Fahrzeuge kommunizieren kabellos<br />

Fahrdaten wie Beschleunigung oder Bremsung, um einen sicheren Abstand<br />

zueinander zu gewährleisten. Mit einer Markteinführung bis Mitte dieses<br />

Technologie zum Austausch von<br />

Beschleunigung und<br />

Bremsmanövern per V-to-V für<br />

Überlandfahrten in neuen<br />

Serienfahrzeugen.<br />

n/a<br />

http://www.toyotaeurope.com/world-oftoyota/safetytechnology/toyota-automatichighway-driving-assist.json<br />

Asien Japan n/a privatwirtschaftlich Seit 2013 Nicht verfügbar<br />

Jahrzehntes setzt Toyota kürzere Fristen als ähnliche Systeme der Konkurrenz.<br />

Berta-Benz-Fahrt Daimler<br />

Autonome Fahrt von Mannheim nach Pforzheim ohne Eingreifen des Fahrers.<br />

Das Kartenmaterial wurde von Nokia bereit gestellt.<br />

Demonstration von<br />

hochautomatisierter Technologie.<br />

Erfolgreicher Test einer autonomen<br />

n/a<br />

Fahrt in dichtem Verkehr.<br />

http://next.mercedesbenz.com/autonom-auf-denspuren-von-bertha-benz<br />

Europa Deutschland n/a privatwirtschaftlich Seit 2013 Nicht verfügbar<br />

The Oxford<br />

Mobile Robotics Oxford University<br />

Group<br />

Projekt zur Verbesserung der Algorithmen zum "Gedächtnis" und der<br />

Situationserkennung eines Autos sowie der Einsatz von günstigeren 2D-<br />

Sensoren statt 3D-Sensoren. Ein hochautomatisierte Fahrzeug wurde binnen<br />

vier Monaten gebaut.<br />

Verschiedene Verbesserungen im<br />

Feld der Robotik bzw. des<br />

autonomen Fahrens<br />

Paul Newman<br />

Forschungsergebnisse zu Robotik<br />

PA: Amy Fricker<br />

und Autonomie in den Bereichen<br />

Tel.: +44 1865 283390<br />

Ortung, Mapping, Kalibrierung von<br />

amy@robots.ox.ac.uk<br />

Sensoren und<br />

Wahrnehmungsvermögen von<br />

Ingmar Posner<br />

Robotern.<br />

hip@robots.ox.ac.uk<br />

http://mrg.robots.ox.ac.uk Europa Oxfort, UK<br />

Erhaltenes Preisgeld des<br />

"Introducting Driverless<br />

Cars"-Wettbewerbs der öffentlich<br />

britischen Regierung: ca.<br />

8 Mio €<br />

Preisverleihun<br />

g des<br />

Publikationen<br />

Wettbewerbs<br />

http://mrg.robots.ox.ac.uk/publications/<br />

im Februar<br />

2015<br />

Bestimmung der Nützlichkeit von<br />

Dokumentation und Bestimmung<br />

Sicherheitssystemen auf Basis von<br />

des potenziellen Nutzens von<br />

DOT Safety Pilot US-Regierung<br />

V2V-Kommunikation unter<br />

LKWs, Autos und Busse kommunizieren in einem groß angelegten Feldversuch Realbedingungen in Bezug auf<br />

miteinander und warnen sich gegenseitig vor gefährlichen Situationen. Unfallvermeidung. Darüber hinaus<br />

soll die Nutzerakzeptanz und die<br />

Vernetzungstechnologien sowie die<br />

Kevin Dopart<br />

Evaluierung der Nutzerakzeptanz.<br />

Tel.: +1 (202) 366-5004<br />

Darüber hinaus werden<br />

E-Mail: evin.dopart@dot.gov<br />

Forschungslücken identifiziert und<br />

http://www.its.dot.gov/safety_pi<br />

USA<br />

lot/safety_pilot_plan.htm<br />

An Arbor,<br />

Michigan<br />

ca. 22 Mio €, 80%<br />

davon von U.S. DOT<br />

öffentlich Seit 2015 Nicht verfügbar<br />

technologische Reife dieser<br />

entsprechende weitere<br />

Systeme getestet werden.<br />

Forschungsmaßnahmen eingeleitet.<br />

https://plus.google.com/+Googl<br />

eSelfDrivingCars/about<br />

http://www.zeit.de/zeit-<br />

Google-Auto Google Gesamtkonzept eines autonomen Fahrzeuges.<br />

Mobilität sicherer, einfacher und<br />

angenehmer machen.<br />

Extensive Testergebnisse;<br />

Steigerung des Medieninteresses;<br />

Serienreifes selbstfahrendes Auto<br />

n/a<br />

wissen/2013/03/autonomes-<br />

auto-google-fahrzeugindustrie USA<br />

Mountain View,<br />

CA<br />

n/a privatwirtschaftlich Seit 2005 Nicht verfügbar<br />

http://www.zeit.de/digital/mobil/<br />

2012-09/google-autonomeautos<br />

Professor Matthias A. Hein<br />

VISTA<br />

TU Ilmenau<br />

TU Ilmenau betreibt Prüfanlage "Virtuelle Straße" (VISTA), um Zugang zu allen<br />

funktechnischen Aspekten von Autos zu erhalten. Die Abschirmhalle erlaubt Aufbau einer Prüfanlage zur<br />

Messungen von Anwendungen im Frequenzbereich 70 - 6.000 MHz. Die VISTA umfassenden Analyse von<br />

wird um eine Nahfeldmesseinrichtung und Beleuchtungsantennen ergänzt Funksystemen eines Fahrzeugs.<br />

werden.<br />

Mess- und Prüfungseinrichtung:<br />

Abschirmhalle für Funk-Tests<br />

Technische Universität Ilmenau<br />

Sprecher des Thüringer<br />

Innovationszentrums Mobilität<br />

Tel.: +49 (0)3677 69-2545<br />

E-Mail: matthias.hein@tu-ilmenau.de<br />

https://www.tuilmenau.de/en/journalisten/pres<br />

Europa Deutschland n/a öffentlich Seit 2014 Nicht verfügbar<br />

semeldungen/einzelnachricht/n<br />

ewsbeitrag/16678/<br />

Fraunhofer-Gesellschaft zur Förderung der angewandten Forschung e. V.<br />

HAF auf Autobahnen – Industriepolitische Schlussfolgerungen<br />

321 | 358

Hooray! Your file is uploaded and ready to be published.

Saved successfully!

Ooh no, something went wrong!