03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

108<br />

Die Schäferei<br />

Wie früher landauf, landab üblich, hatte<br />

auch die Gemeinde <strong>Cleversulzbach</strong> eine<br />

eigene Schäferei mit Schafhaus und<br />

Schafstall. Die Schäfereien hatten bis<br />

Mitte des 19. Jahrhunderts eine wichtigere<br />

und weit aus höhere Bedeutung in<br />

der Versorgung der Bevölkerung als in<br />

späteren Jahrzehnten. Neben der Wolle,<br />

die für die Herstellung von Bekleidung<br />

unverzichtbar war, wurden damals ebenso<br />

dringend das Fleisch und die Milch benötigt.<br />

Kleinere Schaf- oder auch Ziegenherden<br />

hielten sich deshalb besonders in<br />

den ländlichen Gebieten, dort wo es möglich<br />

war, vor allem arme, kinderreiche Familien<br />

für den Eigenbedarf. Ihnen fehlte<br />

oftmals das Geld für den Zukauf von<br />

Fleisch, Milch oder auch Wolle. Während<br />

für diese Familien die Schafhaltung existenzielle<br />

Bedeutung hatte, bildete die<br />

ortseigene Schäferei mit dem daraus erhaltenen<br />

Pachtgeld eine wichtige Einnahmequelle<br />

für die Gemeindekasse.<br />

Die ersten nachweislichen Aufzeichnungen<br />

zur gemeindeeigenen Schäferei in<br />

<strong>Cleversulzbach</strong> gehen<br />

auf das Jahr<br />

1789 zurück und<br />

fi nden sich in einem<br />

Eintrag des<br />

Brandkatasters 1 ,<br />

der „ein Schafhaus,<br />

Scheuren<br />

und Stallung unter<br />

einem Dach, außen<br />

im Dorf“ belegt<br />

Eine Schäferdynastie<br />

gab es mit der<br />

Familie Kollmar. In<br />

der Verwandtschaft<br />

wurden an verschiedenen<br />

Orten<br />

Schäfereien betrieben,<br />

so auch in<br />

Neuenstadt am Kocher<br />

und <strong>Cleversulzbach</strong>. In <strong>Cleversulzbach</strong><br />

betrieben die Kollmars jahrzehntelang das<br />

Handwerk der Schäferei weiter. So wurde<br />

1875 vermerkt, dass Schäfer Kollmar eine<br />

oben: Ausschreibung<br />

der<br />

Schafweideverpachtung<br />

1891<br />

Auszug aus<br />

dem Brandkataster<br />

von<br />

1789 über ein<br />

Schafhaus,<br />

Scheuer und<br />

Stallung unter<br />

einem Dach,<br />

außen im Dorf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!