03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

320<br />

neben der <strong>Cleversulzbach</strong>er Kirche. Für<br />

die Leitung des Aktionskreises konnte die<br />

Hauswirtschaftslehrerin Frau Berta Scharpf<br />

gewonnen werden. Oster- und Weihnachtsbasare,<br />

für die der Aktionskreis Geschenke<br />

bastelte, erhöhten die Aufmerksamkeit<br />

für diese Sache, und die Erlöse aus<br />

den Verkäufen kamen dem Vorhaben zur<br />

Einrichtung eines Kindergartens zugute.<br />

Auch die ortsansässigen Vereine in <strong>Cleversulzbach</strong><br />

– Mörike-Chor, Rad- u. Motorsport-Club,<br />

Akkordeon-Spielring – zeigten<br />

sich aufgeschlossen und spendeten die Erlöse<br />

gemeinsamer Veranstaltungen dem<br />

Projekt „Kindergarten <strong>Cleversulzbach</strong>“. Der<br />

erste Schritt, durch diese Aktivitäten das<br />

Bewusstsein in der Bevölkerung zu schaffen,<br />

dass ein Kindergarten für einen erfolgreichen<br />

Schulstart in <strong>Cleversulzbach</strong><br />

zwingend notwendig sei, war somit erfolgreich<br />

getan, wobei am Anfang der 1970er<br />

Jahre – wieder aus fi nanziellen Gründen<br />

– an eine Verwirklichung zunächst<br />

nicht zu denken war.<br />

Unerwartete Hilfe kam von außen: Das<br />

Land Baden-Württemberg hatte eine Gemeindereform<br />

beschlossen, bei deren Umsetzung<br />

gab es Zuschüsse für Gemeinden,<br />

die einen Zusammenschluss mit Nachbargemeinden<br />

eingingen. <strong>Cleversulzbach</strong><br />

schloss sich als erste Gemeinde der Stadt<br />

Neuenstadt an und konnte somit davon<br />

profi tieren. Der Bau eines Kindergartens in<br />

<strong>Cleversulzbach</strong> rückte damit näher. Dennoch<br />

sollte es nach der Eingemeindung<br />

nach Neuenstadt zum 1. Januar 1972<br />

noch nahezu drei Jahre dauern, bis der<br />

langersehnte Kindergarten in <strong>Cleversulzbach</strong><br />

Wirklichkeit werden konnte. Wieder,<br />

wie schon zig Jahre und einige Male zuvor,<br />

hatten andere Vorhaben eine höhere<br />

Priorität.<br />

Als Übergangslösung bis zur Fertigstellung<br />

und zum Bezug des neuen Kindergartens<br />

im Wiesenweg wurde der älteste Kindergartenjahrgang<br />

mit Kleinbussen des Bus-<br />

unternehmers Nies aus Brettach täglich<br />

nach Neuenstadt und hin- und zurückbefördert.<br />

Die Kosten hierfür übernahm die<br />

Gemeinde. Somit war zumindest der Be-<br />

Der Kindergarten von <strong>Cleversulzbach</strong> im<br />

Wiesenweg Mitte der 1980er Jahre<br />

ginn für eine Chancengleichheit der <strong>Cleversulzbach</strong>er<br />

Kinder geschaff en worden.<br />

Mit der Aufnahme des Kindergartenbetriebs<br />

in <strong>Cleversulzbach</strong> zum Oktober<br />

1975, die erste Leiterin war Frau Gärtner<br />

aus Brettach, wurde diese Kinderbeförderung<br />

eingestellt, und die Spendengelder<br />

der „Aktion Kindergarten <strong>Cleversulzbach</strong>“<br />

Kindergartengruppe mit ihren Leiterinnen<br />

Frau Kuder und Frau Gärtner, 1975

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!