03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schulunterricht anno dazumal<br />

Die Mitglieder des Königlichen Evangelischen<br />

Konsistoriums waren dafür zuständig,<br />

die Einhaltung des Schulkanons, der<br />

Schulordnungen usw. in regelmäßigen Abständen<br />

zu überprüfen und die Arbeit der<br />

Lehrer und Lehrgehilfen zu bewerten. Im<br />

Regelfall übernahm der Pfarrer der Gemeinde<br />

diese Aufgabe, kannte er doch die<br />

Verhältnisse vor Ort am besten. Die<br />

schriftlich ausgearbeiteten Berichte über<br />

diese Schulbesuche wurden dem Dekanat<br />

in Neuenstadt vorgelegt, das sie weiterreichte,<br />

bzw. für die Mängelbeseitigung<br />

zuständig zeichnete.<br />

Laut der württembergischen Schulordnung<br />

von 1582 1 sollten die Pfarrer „unversehens<br />

/ doch zu gelegener Zeit sich in<br />

die Schul verfügen / sehen und acht nemen<br />

/ wie sich der Schulmeister gegen die<br />

Schuljungen / mit Lehr und Disciplin halte<br />

/ auch er selber / etliche darunter im Catechismo<br />

/ Buchstaben / Syllabieren / lesen<br />

/ auch schreiben / examinieren / damit<br />

er erkündigen mög / ob der Schulmeister<br />

fl eissig / und was er Frucht bey den Kindern<br />

schaff e”.<br />

Schul–Visitationen – Auszüge aus Visitations–Protokollen 2<br />

Am 18. April 1870 wurde unter Anwesenheit des Schullehrers Höneß die Sonntagsschule<br />

visitiert und zwar in den behandelten Fächern:<br />

Memorieren, Lesen, Religion das Zeugniß ein gutes<br />

Schönschreiben, Kopfrechnen, metrisches Rechnen das Zeugniß z. g. 3<br />

t. 4 Höneß<br />

t. Kielmeyer<br />

Am 25. und 26. April wurden die beiden Werktagsschulen visitiert und zwar<br />

Cl. I Memorieren m. 5 anwesend:<br />

Bibl. Gesch. g. Schulth. Ziegler<br />

Lesen g. Gdpfl eger Schmiech<br />

Geogr. g. Schulrath Lehmann<br />

Deutsche Spr. g. GdR. Klein<br />

Dictat z. g.<br />

Rechnen g. (metrisches Rechnen)<br />

Singen g<br />

Schönschrift z. g.<br />

Cl. II a) bibl. Gesch. g. anwesend:<br />

Memorieren m. Schultheiß Ziegler<br />

Lesen z. g. Schullehrer Höneß<br />

Ansch. Unterr.<br />

Deutsche Sprache m.<br />

Dictat m.<br />

Schönschreiben m.<br />

Rechnen schwach<br />

Singen z. g.<br />

339

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!