03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

364<br />

Mörike-Chor <strong>Cleversulzbach</strong> e.V.<br />

Im Jahr 1902 gründeten August Bordt,<br />

Wilhelm Bordt, Gottlob Korb, Ludwig Kutruff<br />

, Gottlob Stahl und namentlich nicht<br />

bekannte Sängerinnen und Sänger den<br />

„Gemischten Chor <strong>Cleversulzbach</strong>”. Neben<br />

diesem Verein gab es einen bereits bestehenden<br />

Chor, den „Liederkranz <strong>Cleversulzbach</strong>”.<br />

Es wurde neben den weltlichen Liedern<br />

auch in der Kirche und bei Beerdigungen<br />

gesungen. Der „Gemischte Chor <strong>Cleversulzbach</strong>”<br />

überstand die beiden Weltkriege,<br />

ohne auseinanderzubrechen. Als<br />

Dirigent fungierten in der Regel die Dorflehrerinnen<br />

bzw. -lehrer.<br />

Präsentation der Vereinsfahne anlässlich<br />

des 75-jährigen Bestehens 1977<br />

In den Jahren 1964 bis 1967 war Herr<br />

Schlumberger Dirigent. Nach dessen Abgang<br />

übernahm Wolfgang Herpe den<br />

Chor. Ihm folgte Waldemar Sparn von<br />

1977 bis 1981. Martin Ihle leitete den<br />

Chor in der Zeit von 1981 bis 1999. Danach<br />

folgte Harald Feix in den Jahren<br />

1999 bis 2009. Seit 2010 leitet Johanna<br />

Törner den Chor.<br />

Der Verein besteht heute aus 18 aktiven<br />

Sängerinnen und Sängern.<br />

Sopran: Helmgard Wölk, Doris Heuschele,<br />

Ruth Ellwanger, Sonnja Kotsch, Iris Mall,<br />

Edith Leichtle, Hannelore Scherer.<br />

Alt: Ruth Balbach, Gerlinde Lorenz, Meta<br />

Schlegel, Waltraud Seebold, Hannelore<br />

Stephan.<br />

Tenor: Klaus Schlegel, Achim Kotsch.<br />

Bass: Hans Mall, Hans Konrad Ellwanger,<br />

Roland Seebold, Günter Suchanek.<br />

1969 hatte der Verein eine so gute Gesangsleistung<br />

vorzuweisen, dass der Süddeutsche<br />

Rundfunk Lieder aufzeichnete.<br />

Des Öfteren sind Lieder des Chores im<br />

Wunschkonzert gesendet worden.<br />

Bis 1953 war Heinrich Kollmar Vorsitzender<br />

des „Gemischten Chores <strong>Cleversulzbach</strong>”.<br />

Er wurde abgelöst von Fritz Weber,<br />

der den Vorsitz bis 1965 innehatte. Mit<br />

dem Vorstandswechsel im Jahr 1965 an<br />

Klaus Schlegel erhielt der Verein den Namen<br />

„Mörike-Chor <strong>Cleversulzbach</strong>”. 1999<br />

wurde eine Vorstandsgruppe mit Anja<br />

Mall, Doris Heuschele und Günther Suchanek<br />

gebildet. Letzterer übernahm die Aufgabe<br />

des Sprechers und die Leitung des<br />

Vereins. Im Jahr 2000 ersetzte Achim<br />

Kotsch Anja Mahl im Vorstand, die wiederum<br />

nun als Kassiererin des Vereins fungierte.<br />

2002 wurde als Nachfolger von<br />

Achim Kotsch Waltraud Seebold ins Gremium<br />

gewählt. Achim Kotsch kehrte 2007<br />

wieder in den Vorstand zurück aufgrund<br />

des Weggangs von Günther Suchanek.<br />

Doris Heuschele übernahm nun die Aufgabe<br />

des Sprechers und die Leitung des<br />

Vereines.<br />

Im Jahresablauf von <strong>Cleversulzbach</strong> sind<br />

die Veranstaltungen und Darbietungen<br />

nicht mehr wegzudenken. Besonders zu<br />

erwähnen ist die traditionelle Winterfeier<br />

mit Gesang und die Laienspielgruppe mit<br />

Theaterauff ührungen. Das gemeinsame<br />

Singen der „Neuenstädter Chöre” wäre

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!