03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

194<br />

Friseursalon Ana Bräuninger<br />

dort ihre Ausbildung absolviert. Sie hat<br />

nach <strong>Cleversulzbach</strong> geheiratet und 1980<br />

vor der Handwerkskammer Heilbronn ihre<br />

Meisterprüfung abgelegt. Danach machte<br />

sie sich selbständig und eröff nete einen<br />

Friseursalon unten im eigenen Haus in der<br />

Schubartstraße 3, wo sie seit nunmehr gut<br />

30 Jahren tätig ist. Derzeit beschäftigt sie<br />

eine Mitarbeiterin.<br />

Die Reitanlage Cleve-Rich-Ranch<br />

Cleve-Rich-Ranch<br />

Aus dem Aussiedlerhof Haselhof wurde<br />

die Cleve-Rich-Ranch. Jürgen Fischer, selber<br />

kein „Clevericher“, sondern Neckarsulmer,<br />

erwarb den Hof 1995 und verwandelte<br />

ihn in eine Reitanlage mit Reiterstüble,<br />

die 1997 noch um eine Reithalle<br />

erweitert wurde. Die Anlage spricht vor<br />

allem Westernreiter an und bietet haupt-<br />

sächlich eine Pferdepension. Außer der<br />

Möglichkeit für Reiter, ihr Pferd unterzustellen,<br />

werden auch Reitbeteiligungen<br />

vermittelt, und seit kurzem wird auch so<br />

genanntes Rindertraining angeboten:<br />

Pferd und Reiter üben sich in der Arbeit<br />

mit Rinderherden. Ein weiteres Standbein<br />

ist das Wanderreiten: Die Cleve-Rich-<br />

Ranch bietet Wanderreitern eine Unterkunft<br />

und organisiert auch selbst Touren.<br />

Bei verschiedenen USA-Reisen ist Fischer<br />

auf den Geschmack gekommen und hat<br />

mit dem Haselhof sein Hobby zum Beruf<br />

gemacht. Als Nebenbeschäftigung übernimmt<br />

Fischer, der gelernter Zimmermann<br />

ist, aber auch noch kleinere Aufträge im<br />

Holzbau.<br />

Das Antiquitätengeschäft Birchall<br />

Antik <strong>Cleversulzbach</strong><br />

1975 erwarb der aus Stockton-on-Tees im<br />

Nordosten Englands stammende John<br />

Birchall das ziemlich heruntergekommene<br />

Haus in der Eberstädter Straße 4. Der gelernte<br />

Schreiner und Hobbymusiker war<br />

auf der Suche nach einem alten Haus auf<br />

dem Land, das er renovieren konnte, und<br />

wollte eigentlich einen Schallplattenversandhandel<br />

aufmachen. Noch während

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!