03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Der Lochwald<br />

Ausgewiesene Waldbiotope sind:<br />

– das alte Steinbrüchle an der Eberstädter<br />

Straße<br />

– ein Elsbeervorkommen im Sommerrain<br />

– vernässende Flächen in der Eberstädter<br />

Ebene<br />

– die Klingen im Hangschlag und in der<br />

Weinsteige<br />

Oberstes Ziel der Waldbewirtschaftung ist<br />

heute die Erhaltung und Förderung eines<br />

standortgerechten und nachhaltigen Waldökosystems,<br />

das den Ansprüchen der Bürger<br />

an alle Waldfunktionen – also Nutz-, Schutz-<br />

und Erholungsfunktion – am besten zu erfüllen<br />

vermag. Die naturnahe Waldwirtschaft<br />

soll mit dem Ziel eines artenreichen,<br />

klimastabilen und ertragreichen Mischwaldes<br />

noch weiter ausgebaut werden:<br />

– weg vom Kahlschlag und weitgehender<br />

Verzicht auf Nadelholzanbau<br />

– natürliche Verjüngung aller standortgerechten<br />

Baumarten wie Buche, Eiche,<br />

Esche, Ahorn<br />

– angepasste Wildstände, die die natürliche<br />

Verjüngung nicht behindern und<br />

ein gesichertes Heranwachsen der Wälder<br />

ohne Schutz ermöglichen<br />

– Ernte von Einzelbäumen durch stetige<br />

Waldpfl ege<br />

– Feinerschließung der Bestände zur Vermeidung<br />

von Bodenschäden<br />

– extensives Bewirtschaften von Waldbiotopen<br />

und Steilhängen<br />

Es ist wohl gut verständlich, dass für<br />

diese qualifi zierte, stetige und vielseitige<br />

Arbeit im Wald Fachkräfte notwendig<br />

sind. Für den Stadtwald wurde dies<br />

rechtzeitig erkannt und in Zusammenarbeit<br />

mit der Gemeinde Langenbrettach<br />

durch ständig angestellte Forstwirte auch<br />

gewährleistet.<br />

Die Einhaltung der Wirtschaftsziele wird<br />

außer von der Forsteinrichtung auch extern<br />

durch Zertifi zierungsinstitute überprüft.<br />

Bisher wurde die gute Arbeit im<br />

<strong>Cleversulzbach</strong>er Wald jeweils anerkannt<br />

und ein entsprechendes Zertifi kat ausgestellt.<br />

Und alle Bürger werden in den naturnahen,<br />

standortgerechten und stufi g aufgebauten<br />

Laubmischwäldern die Schutzfunktionen<br />

des Waldes - vom Boden- über<br />

den Klima- bis zum Wasserschutz - gut<br />

gesichert sehen und jederzeit die sicher<br />

wichtiger werdende Erholung vom Alltagsstress<br />

in ihrem heimischen Wald fi nden<br />

können.<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!