03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

346<br />

<strong>Cleversulzbach</strong>, den 22. September 1887<br />

Die Sonntagsschüler Hermann Schlegel<br />

u. August Schlegel haben am 4. September<br />

während einer Taufhandlung<br />

den Gottesdienst durch Lachen gestört.<br />

Denselben wird wegen dieses Unfugs<br />

für diesmal ein ernster Verweis erteilt<br />

mit der gleichzeitigen Bedingung,<br />

daß die künftige Wiederholung eines<br />

derartigen Unfugs, sei es daß derselbe<br />

von ihnen oder andern Sonntagschülern<br />

begangen wird, mit Arrest im Ortsgefängnis<br />

4 bestraft wird.<br />

<strong>Cleversulzbach</strong>, den 5. Dezember 1887<br />

Die Winterabendschüler Hermann Schlegel<br />

u. Christian Riggert haben im Religionsunterricht<br />

in der Winterabendschule<br />

am 20. lf. M. durch ganz unmotiviertes<br />

Lachen den Unterricht gestört. Dieselben<br />

werden wegen dieses Unfugs, den sie<br />

eingestehen, heute von der Ortsschulbehörde<br />

gemäß § 10 Abs. 7 der Schulzuchtverfügung<br />

vom 22. Mai 1880 mit strengerem<br />

Schularrest im Ortsgefängnis abgestraft<br />

u. zwar Hermann Schlegel, der<br />

schon einmal in der Sitzung vom 22.<br />

Septbr. d. J. wegen desselben Unfugs mit<br />

einer Verwarnung bestraft worden ist: 8<br />

Stunden, Christian Riggert mit: 6 Stunden.<br />

Der Schularrest soll bei Hermann<br />

Schlegel vom Donnerstag, 26. Jan. morgens<br />

8 Uhr an, bei Christian Riggert am<br />

Freitag, 27. Jan. von morgens 8 Uhr an<br />

vollzogen werden u. die Eltern der beiden<br />

Kinder von dieser Verfügung in Kenntnis<br />

gesetzt werden.<br />

Christian Riggert hat den Arrest am 27.<br />

Januar v. morgens 8 bis abends 2 Uhr erstanden.<br />

Hermann Schlegel hat den Arrest am 28.<br />

Januar morgens 9 Uhr bis abends 5 Uhr<br />

erstanden.<br />

Schlegel erklärt ferner am Donnerstag<br />

Am 21. November 1887 wird „in Betreff<br />

des Schlittenfahrens seitens der Kinder”<br />

beschlossen, dass das Fahren auf<br />

dem Weg zur Kirche, dem sog. Hirtengäßle,<br />

streng verboten und dieses<br />

Verbot den Schulkindern insbesondere<br />

eingeschärft werden soll. Wird dieses<br />

Verbot dennoch von den Schülern<br />

übertreten, so sollen dieselben in der<br />

Schule streng abgestraft werden. Polizeidiener<br />

Lumpp wird mit der Umsetzung<br />

des Beschlusses beauftragt. 5<br />

den 26. Januar 1888 habe er mit seinem<br />

Vater in Wald gemußt u. habe deshalb<br />

den Arrest erst am 28. Januar antreten<br />

können.<br />

Polizeidiener Lumpp bezeugt am 5. Februar<br />

1889 die Verbüßung der Strafe der drei<br />

Schüler Johann Kleber, Gottlieb Lumpp<br />

und Christian Plenefi sch.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!