03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

180<br />

Brandmeldekarte (Vor- und Rückseite)<br />

Druckbild lassen dies vermuten – aus der<br />

Gründungszeit unserer Feuerwehr stammen.<br />

12. Januar 1923<br />

Die Gemeinden westlich von Öhringen haben<br />

bei größeren Bränden die neue Kraftfahrspritze<br />

in Öhringen anzufordern.<br />

Am 28. Oktober 1946<br />

werden die Ortschaften Neuenstadt, Ödheim,<br />

Degmarn, Kochertürn, Bürg, Gochsen,<br />

Brettach, <strong>Cleversulzbach</strong>, Dahenfeld,<br />

Lampoldshausen und Kochersteinsfeld in<br />

der Feuerlöschgemeinschaft XVI zusammengeschlossen<br />

und zur gegenseitigen<br />

Hilfeleistung verpfl ichtet.<br />

Die TS 8<br />

Im Jahre 1946 lieferte die Firma Bachert,<br />

Kochendorf, die so genannte TS<br />

8 10 an unsere Feuerwehr aus, die über<br />

lange Jahre hinweg im Einsatz bleiben<br />

sollte.<br />

Die notwendigen Wartungsarbeiten<br />

und technischen Anpassungen wurden<br />

jeweils von der Herstellerfi rma<br />

vorgenommen, und so lesen sich die<br />

TÜV-Berichte der 1950er Jahre durchaus<br />

positiv.<br />

Am 16. März 1961 lobt der Prüfer den<br />

guten Pfl egezustand – Beanstandungen<br />

keine.<br />

Zwei Jahre später (24. April 1963)<br />

weist der Bericht darauf hin, dass das<br />

Gerät ein Kriegsbaumuster und damit<br />

veraltet sei, die Anschaff ung einer<br />

neuen TS wird empfohlen. In einem<br />

Schreiben an das Landratsamt (19.<br />

August 1963) nimmt der Gemeinderat<br />

hierzu Stellung, indem er einräumt,<br />

dass die Neuanschaff ung einer TS 8<br />

angedacht, wegen fi nanzieller Engpässe<br />

in diesem Jahr jedoch nicht<br />

möglich ist.<br />

An der fi nanziellen Lage der Gemeinde<br />

kann sich auch in den Folgejahren<br />

wenig gebessert haben, denn<br />

der TÜV-Bericht vom 24. Juni 1965<br />

(man beachte die Überschreitung der<br />

Fristen!) bemängelt für TS 8 (Baujahr<br />

1946) mit behelfsmäßigem TSA 11 , dass<br />

die Pumpenleistung gegenüber dem<br />

vorherigen Bericht weiter zurückgegangen<br />

ist. Die Leistung von Motor,<br />

Zündanlage, Gasstrahler usw. werden<br />

zwar als noch befriedigend eingestuft,<br />

allerdings „wie schon früher angeführt,<br />

würde sich an diesem veralteten<br />

Gerät eine komplette Instandsetzung<br />

nicht mehr lohnen. Eine Neuanschaff<br />

ung muss ins Auge gefaßt werden.”

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!