03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

206<br />

Wirtschaft „Zur Traube“ mit Gemischtwarenladen. Außen Reklametafeln für Kathreiner<br />

Malzka ee, Persil, Rosenau Brauerei Heilbronn, Maggi Würze und Genossenschaftsbier (um<br />

1920)<br />

ganz eingestellt und die Gastwirtschaft<br />

nur noch für besondere Anlässe wie Hochzeiten,<br />

Konfi rmationen und andere Feiern<br />

geöff net. Ende 2008 hat Ingeborg Stephan,<br />

die letzte „Löwenwirtin“, die Gastwirtskonzession<br />

aus Alters- und Gesundheitsgründen<br />

abgegeben, was das Ende<br />

der langjährigen Geschichte des „Löwen“<br />

bedeutete.<br />

„Traube“<br />

Vorgeschichte<br />

Das Haus der späteren Gastwirtschaft befand<br />

sich in der Neuenstädter Straße 101<br />

(heute Nr.12) neben dem Schulgarten,<br />

schräg gegenüber vom Friedhof, und war<br />

zunächst im Besitz des Kaufmanns Christian<br />

Schmich, der es 1872 samt der zum<br />

Haus gehörenden Ladeneinrichtung mit<br />

Einschluß von Maas und Gewicht an den<br />

Bauern und Metzger Christian Hesser verkaufte.<br />

Inwieweit dieser den Laden weitergeführt<br />

hat, war nicht herauszufi nden.<br />

Später ist das Gebäude mit Laden an den<br />

Krämer Johann Jung übergegangen, denn<br />

im Schätzungsprotokoll für die Gebäude-<br />

Brandversicherung von 1893 ist er als Besitzer<br />

eingetragen. Dem Protokoll folgend<br />

war es ein ca. 40 Jahre altes freistehendes<br />

zweistöckiges Wohnhaus von gemischter<br />

Bauart unter Giebeldach von mittelmäßiger<br />

Unterhaltung. Neben dem Haus be-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!