03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindeeigentum errichten, was vom<br />

Gemeinderat am 16. August 1908 genehmigt<br />

wurde.<br />

Am 1. März 1909 war es dann so weit: Im<br />

Gasthof „Löwen“ wurde eine Telegraphenhilfsstelle<br />

(wie es damals hieß) mit öff entlicher<br />

Sprechstelle eingerichtet, nachdem<br />

Christian Bauer zwei Tage vorher auf den<br />

Dienst eines Telegraphenhilfsstellenvorstehers<br />

durch den Postverwalter Freitag in<br />

Neuenstadt vereidigt worden war. Eigentlich<br />

hätte die Vereidigung beim zuständi-<br />

gen Königlichen Postamt Öhringen stattfi<br />

nden müssen, aber die Königliche Generaldirektion<br />

der Posten und Telegraphen in<br />

Stuttgart beschied mit Schreiben vom 17.<br />

Februar 1909 an das Königliche Postamt<br />

Öhringen: Um dem Bauer den Weg nach<br />

Öhringen zu ersparen, kann das K. Postamt<br />

wegen der Unterweisung desselben<br />

in den Vorschriften, wegen der Verpfl ichtung,<br />

wegen des Vertragsabschlusses<br />

usw. auch das Postamt Neuenstadt (Kocher)<br />

angehen.<br />

Dienstvertrag vom 27.<br />

Februar 1909 zwischen<br />

der Königlichen Generaldirektion<br />

der Posten<br />

und Telegraphen und<br />

dem Löwenwirt Christian<br />

Bauer in <strong>Cleversulzbach</strong><br />

betre end die<br />

Besorgung des Dienstes<br />

bei der Telegraphenhilfsstelle<br />

161

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!