03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

wesen in einem kleinen Flecken wie <strong>Cleversulzbach</strong><br />

aufrecht zu erhalten. Im<br />

Rhythmus von einem Jahr wurden die Gemeindeämter<br />

neu vergeben, in der so genannten<br />

Ämterersetzung. Hierbei wurde<br />

der Amtsinhaber entweder bestätigt oder<br />

ein anderes Gemeinderatsmitglied mit der<br />

entsprechenden Aufgabe betreut. Die folgende<br />

Liste gibt einen Eindruck von der<br />

Art der verschiedenen Funktionsträger:<br />

– Waisenvogt<br />

– Gemeindeschreiber<br />

– Polizeidiener, Gemeindebüttel<br />

– Schieder oder Felduntergänger<br />

– Fronmeister<br />

– Bettelvogt<br />

– Frucht-Vorrats-Pfl eger<br />

– Eicher<br />

– Führer des Impfbuches<br />

– Hebamme und geschworene Frau<br />

– Feld-, Wald-, Wild-, und Dorfschützen<br />

– Nachtwächter<br />

– Totengräber<br />

– Waagmeister<br />

Schultheißen<br />

Amtszeit Name<br />

1495 Peter Eck 5<br />

1523 Jörg Freundt 6<br />

1545 Jung Jacob Zwaxuff 7<br />

1601 Balthas Hoff man 8<br />

1626 Hans Bender 9<br />

1654 Schultheißen von Brettach 10<br />

ca. 1815 Georg David Lumpp<br />

1832 Heinrich Lumpp<br />

o.A. Daniel Lumpp 11<br />

o.A. Johann Friedrich Ziegler 12<br />

1853 August Herrmann 13<br />

1853 Kaiser<br />

1872 Franz Lumpp<br />

1886 Gustav (Christian?) Kuttruff 14<br />

1889 Reinhold Kögel<br />

1902 Lambert Herrmann 15 , Eugen Blank 16<br />

ca. 1940 Friedrich Mayer 17<br />

– Brot- und Fleischschauer<br />

– Feuerschauer<br />

– Pferch- und Schafmeister<br />

– Schweine- und Gänshirt<br />

– Hanfdörrerin<br />

– Mausfänger<br />

Wer waren nun die Männer, die die Geschicke<br />

unseres Dorfes über die letzten<br />

Jahrhunderte in maßgeblicher Weise bestimmten?<br />

Eine durchgängige Liste der<br />

Namen der Schultheißen besteht – anders<br />

als etwa bei den Pfarrern, die lückenlos<br />

erfasst sind – nicht. Aus den oben erwähnten<br />

Ämterersetzungen (Gemeinderatsprotokolle)<br />

lassen sich die Namen der<br />

Schultheißen ableiten und mit Eintragungen<br />

aus anderen Quellen (Ortschronik von<br />

1626, Bürgerlisten von 1784 und 1886,<br />

Bürgermeister-Pfl egrechnungen usw.) ergänzen.<br />

Es ergibt sich folgendes Bild, das<br />

keineswegs den Anspruch auf Vollständigkeit<br />

erhebt.<br />

Fortgeführt wurden die Listen bis in unsere<br />

Gegenwart.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!