03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

294<br />

Akzente in verschiedenen Gottesdiensten.<br />

Die zweiwöchentliche Bibelstunde der<br />

APIS (Evangelischer Gemeinschaftsverband<br />

Württemberg) rundet das Angebot<br />

der Kirchengemeinde ab. Das Gemeindefest,<br />

das seit 1999 im Pfarrgarten gefeiert<br />

wird, ist ein Treff punkt der ganzen Gemeinde.<br />

Im Jahreslauf nimmt die Konfi rmation einen<br />

wichtigen Platz ein. War sie früher immer<br />

vier Wochen vor Ostern, so wird sie ab<br />

dem Jahr 2011 nach Ostern gefeiert, und<br />

der früher gewohnte Vor- und Konfi rmandenunterricht<br />

wurde umgewandelt in nur<br />

noch einen einjährigen Konfi rmandenunterricht.<br />

Auch heute noch setzt man sich<br />

mit den Grundaussagen des Glaubens auseinander,<br />

wenngleich methodisch in ganz<br />

anderer Weise als in den vorhergehenden<br />

Generationen, die ja zum Großteil den Katechismus<br />

auswendig gelernt haben.<br />

Erntedank ist ein weiteres wichtiges Fest<br />

im Jahreslauf, aber dadurch, dass es immer<br />

weniger Bauern gibt, geht das Bewusstsein<br />

für diesen Tag und auch die Erntedankgaben<br />

für den Kirchenschmuck zurück.<br />

Trotzdem ist es wichtig, sich bewusst<br />

zu machen, dass das Ernten, trotz des Vielen,<br />

das wir Menschen dazutun können, im<br />

Letzten ein Geschenk Gottes ist und mit<br />

seinem Segen zusammenhängt.<br />

Das Fest, das auch heute noch die Kirche<br />

füllt, ist Weihnachten. Viele, die unterm<br />

Jahr nicht den Weg in die Kirche fi nden,<br />

gehen gerne in diesen Gottesdienst, gehört<br />

doch der Gottesdienst an Heiligabend<br />

für viele wie selbstverständlich dazu.<br />

Lange Zeit hat das Krippenspiel im Familiengottesdienst<br />

am Abend des Vierten Advents<br />

wie selbstverständlich zum Weihnachtskreis<br />

dazugehört. Seit dem Jahr<br />

2009, nachdem das Proben für das Krippenspiel<br />

einen so großen Raum eingenommen<br />

hat und die Zahl der Mitspieler<br />

sehr schwankend war, hat die Kinderkirche<br />

etwas Neues ausprobiert: die Wald-<br />

Die Kirche St. Jost in den 1950er Jahren<br />

weihnacht. Diese Art im Wald zu feiern<br />

gewinnt immer mehr an Zuspruch.<br />

Der letzte Pfarrer in der Aufzählung weiter<br />

oben hat diesen Artikel geschrieben<br />

unter Berücksichtigung von schon zuvor<br />

Niedergeschriebenem vom geschichtlich<br />

sehr versierten, leider schon verstorbenen<br />

Rektor i.R. Helmut Braun. Der jetzige Pfarrer<br />

ist vielleicht der letzte – zumindest im<br />

Pfarrhaus in <strong>Cleversulzbach</strong> wohnende<br />

Pfarrer des Ortes – denn Kürzungen bei<br />

der Zahl der Dekanatspfarrer könnten<br />

dazu führen, dass, wenn nicht gleich, so<br />

doch in den nächsten Jahren, <strong>Cleversulzbach</strong><br />

von außerhalb versorgt werden<br />

müsste. Selbst das würde das Schiff , das<br />

sich Gemeinde nennt, nicht zum Kentern<br />

bringen, wenn die Gemeinde aufschaut<br />

auf Jesus, den Anfänger und Vollender des<br />

Glaubens! Und wenn für viele aus der nur<br />

nominellen Zugehörigkeit eine persönliche<br />

Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde wird

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!