03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Hilfe das Gasthaus bewirtschaften und<br />

auch noch die Mörike-Gedenkstube eingerichtet<br />

haben. Dies ist der einzige Ort,<br />

an dem man noch das Andenken an den<br />

großen Dichter pfl egt. Die Mörikestube ist<br />

noch nicht sehr lange in der jetzigen Form<br />

zu besichtigen. Im unteren Gastraum befi<br />

nden sich Bilder, Scherenschnitte und<br />

Handschriften des Dichters. In einem kleinen<br />

Schränkchen in dem Raum werden<br />

noch einige Gebrauchsgegenstände von<br />

Mörike aufbewahrt: eine Lichtputzschere,<br />

ein Federkiel, eine Vase und ein Stein zum<br />

Briefbeschweren. Von der Dichtertochter<br />

bewahren die Geschwister noch ein Geldtäschchen<br />

auf, in welchem sie sich eine<br />

kleine Sammlung von Münzen aus jener<br />

Zeit angelegt haben.<br />

Die Tochter, die lange Zeit nicht leben<br />

konnte, wie es ihr gebührte, hat viele<br />

Handarbeiten gefertigt. Seebolds, die die<br />

Tochter als Kinder gekannt haben, bewahren<br />

noch eine kleine handgearbeitete Decke<br />

von ihr in einem Schränkchen auf.<br />

Als ganz besonderes Utensil gilt ein kleines<br />

Rundbildchen, in dem eine Haarlocke<br />

des Dichters aufbewahrt wird. […]<br />

Schaut man sich im Mörikestübchen um,<br />

dann kann man am Kachelofen einige<br />

Zeichnungen Mörikes wiederentdecken.<br />

Unter anderem ist das Wappen zu sehen,<br />

dessen Muster heute auf den Springerles<br />

zu fi nden ist, die Seebolds noch nach altem<br />

Rezept anfertigen.<br />

In dem Raum ist es sehr gemütlich und<br />

man kann dort gut träumen, wenn man<br />

die Bilder anschaut.<br />

Auch ein Bild Ludwig Richters ist hier zu<br />

fi nden, das der Künstler Mörike gewidmet<br />

hat.<br />

Nun klemme ich mir einige Bücher unter<br />

den Arm, um in ein paar Minuten darin<br />

lesen zu können. Beim Verlassen des Gastzimmers<br />

fällt mir der Turmhahn aus Ton<br />

auf, der auf dem Kamin thront. Weshalb –<br />

nun, das erfahre ich im Turmhahngedicht.<br />

[Es folgt das berühmte Turmhahngedicht<br />

in voller Länge, in schöner Druckschrift<br />

und grafi sch besonders aufbereitet; aus<br />

Platzgründen hier allerdings nur ausschnittweise]<br />

425

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!