03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vater und Sohn<br />

Albrecht beim<br />

Pfl ügen mit<br />

Kuhgespannen<br />

(Anfang der<br />

1950er Jahre)<br />

Das Ausdreschen des Getreides geschah<br />

noch bis in die Zeit um den Ersten Weltkrieg<br />

mittels des altbekannten Dreschfl egels.<br />

In den 1920er Jahren boten die ersten<br />

Lohnunternehmer ihre Dienste zum<br />

mechanischen Dreschen des Getreides auf<br />

den Höfen der Landwirte an. In <strong>Cleversulzbach</strong><br />

war dies Lohnunternehmer Hediger<br />

aus Möckmühl. Die damaligen Dreschkolonnen<br />

bestanden aus einem Loko-<br />

Dreschen bei der Löwenscheuer in <strong>Cleversulzbach</strong>, 1922<br />

mobil. Dies war eine mobile Dampfmaschine<br />

mit einer Dreschmaschine, für den<br />

Antrieb durch einen langen Ledertreibriemen<br />

miteinander verbunden. In den<br />

1930er Jahren wurde Hediger durch den<br />

Brettacher Unternehmer Ehmann in <strong>Cleversulzbach</strong><br />

abgelöst. Ehmann hat mit seiner<br />

Dreschkolonne im Dorf bis zur Anschaff<br />

ung der großen Dechentreiter<br />

Dreschmaschine durch die Spar- und Dar-<br />

95

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!