03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

246<br />

Das Back-, Wasch- und Armenhaus. Ab<br />

1972 wurde das Obergeschoss wieder vermietet.<br />

für 1 Rinderschlachtung 18 DM<br />

für die Benutzung des<br />

Kühlraumes pro Tag 3 DM<br />

Wurde das Schlachthaus anfangs mit ca.<br />

60 Schlachtungen pro Jahr recht häufi g<br />

benutzt, so waren diese bereits ab den<br />

1990er Jahren rückläufi g, was sicherlich<br />

sehr stark mit dem Verbraucherverhalten<br />

zu tun hat. Im Jahr 2011 gab es noch einen<br />

Nutzer, ab 2012 wird der Schlachtbetrieb<br />

im gemeindeeigenen Schlachthaus eingestellt,<br />

somit kann der Schlachtraum einer<br />

anderen Nutzung zugeführt werden.<br />

Als Mitte der 1980er Jahre das Backhaus<br />

geschlossen werden sollte, taten sich der<br />

Ortschaftsrat, die Vereine und große Teile<br />

der Bevölkerung zusammen, um ein Backhausfest,<br />

welches unter dem Motto „Unser<br />

tägliches Brot gib uns heute“ stand,<br />

auszurichten. Mit dem Erlös daraus sollte<br />

die erneut anstehende Renovierung des<br />

Backofens unterstützt werden. Um den<br />

Backbetrieb im Ort, welchen es zu der<br />

Zeit schon nahezu 150 Jahre gab, auch in<br />

Zukunft für die Bürgerschaft und Vereine<br />

erhalten zu können. Dass dies ein Fest der<br />

Superlativen werden würde, konnte niemand<br />

erahnen, weder Beteiligte, noch<br />

Gäste und Besucher. Tatsache ist, dass aus<br />

dem Reinerlös im Ort drei städtische<br />

Maßnahmen mit je 3.000 Mark unterstützt<br />

werden konnten, an denen wir uns<br />

noch heute freuen oder auch Nutzen ziehen<br />

können. Es sind bzw. waren dies folgende<br />

Projekte:<br />

Elfriede Speck beim Backhausfest 1986<br />

das Backhaus mit der Backofenrenovierung,<br />

die Aussegnungshalle mit dem<br />

Kunstglasfenster und die Kelter-Halle mit<br />

den vier Fenstern im Treppenaufgang,<br />

ebenfalls vom Künstler gestaltet und aus-<br />

geführt mit den Motiven der „Vier Jahreszeiten“.<br />

Für alle Helfer wurde noch ein Dorfabend<br />

als kleines „Dankeschön“ in der Kelter–<br />

Halle abgehalten.<br />

2012 wird das ehemalige Back-, Wasch-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!