03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

166<br />

Herren erschienen, die dieses Ereignis auch<br />

mit einem Eintrag im Gästebuch festhielten<br />

und als Anlass sein 45-jähriges Dienstjubiläum<br />

angaben. (Für die Berechnung hat<br />

man off enbar auch seine Zeit vor der Anstellung<br />

als Posthalter berücksichtigt). Als<br />

Friedrich Lumpp nach seiner langen Dienstzeit<br />

mit 65 Jahren Ende 1960 pensioniert<br />

wurde, hat man seine Tochter Gertraud als<br />

Nachfolgerin vorgeschlagen. Sie hatte zwar<br />

zu der Zeit eine gute Stelle als Pelznäherin<br />

bei der Pelzmodenfi rma Lumpp in Neuenstadt,<br />

war dann aber doch bereit, diese<br />

Stelle zu übernehmen. Am 1. Januar 1961<br />

wurde sie als Poststellenleiterin angestellt.<br />

Neben dem Brief- und Paketdienst fi elen<br />

noch zahlreiche andere Arbeiten an. Dazu<br />

gehörte die Bedienung des öff entlichen<br />

Fernsprechers und die Ermittlung und Ab-<br />

rechnung der Telefongebühren in einer separaten<br />

Liste, das Aufnehmen von Telegrammen,<br />

die vom Telegrafenamt in Heilbronn<br />

telefonisch durchgegeben und von<br />

Hand in ein Telegrammblatt eingetragen<br />

und in einem Umschlag dem Empfänger<br />

zugestellt werden mussten. Umgekehrt<br />

musste ein vom Versender schriftlich aufgesetzter<br />

Text dem Telegrafenamt telefonisch<br />

durchgegeben werden, von wo es<br />

dann auf den Weg gebracht wurde. Bei ankommenden<br />

Telefongesprächen wurde entweder<br />

die Nachricht aufgenommen und<br />

dem Empfänger zugestellt oder der Angerufene<br />

wurde, wenn es eilig war, ans Telefon<br />

gerufen. Weitere Aufgaben waren damals<br />

das Auszahlen von Renten in bar und<br />

das Abkassieren von Rundfunk- und Zeitungsabonnementgebühren;<br />

dies war ein<br />

Die ehemalige Poststelle an der Ecke Brettacher Straße. Sie wurde 1974 geschlossen und das<br />

baufällige Gebäude 2007 abgerissen. Die freie Fläche wurde eingeebnet und mit Rasen eingesät.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!