03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

226<br />

Bauarbeiten auf der Basis des Kostenanschlags<br />

von Amtsbaumeister Lell.<br />

Als für derzeitige Verhältnisse ungewöhnlich<br />

erscheint der vermutlich jetzt unter<br />

Annonce in der Neckar-Zeitung Heilbronner<br />

Tagblatt vom 24. April 1874 mit Bauakkord<br />

zum geplanten Rathausumbau<br />

Zeitdruck entstandene Abgabetermin der<br />

Angebote von nur einer guten Woche sowie<br />

das Verfahren, lediglich ein Angebot<br />

in Festlegung eines Ab- oder Zuschlags<br />

zur baumeisterlichen Kostenermittlung zu<br />

fertigen.<br />

Am 11. Mai 1874 befassen sich Gemeinderat<br />

und Bürgerausschuss erneut mit der<br />

Baumaßnahme „Rathausumbau“. Das Protokoll<br />

führt dabei u. a. aus:<br />

Der Vorstand beantragt, daß in Ausführung<br />

des Beschlusses vom 16. März 1874<br />

betre s der Bescha ung der zum Rathhausbauwesens<br />

erforderlichen Mittel zunächst<br />

die vorhandenen württembergischen<br />

4 ½-% igen Staatspapiere im Betrage<br />

von 1500 Gulden veräußert und zu<br />

diesem Behufe au porteur 17 gestellt, sodann<br />

aber folgende Actien Capitalien zur<br />

Finanzierung binnen Jahresfrist gekündigt<br />

werden sollen:<br />

Christian Johann Schramm 255 Gulden<br />

Johann Zieglers Wwe. 350 Gulden<br />

Johann Bordt 200 Gulden<br />

Gottlieb Schick Wwe. 65 Gulden<br />

Jacob Krebs Wwe. 100 Gulden<br />

Balthas Lumpp Wwe. 300 Gulden<br />

Gottlieb Ott Nachf. 325 Gulden<br />

Johann Walther 150 Gulden<br />

Christian Lumpp Wwe. 45 Gulden<br />

Ludwig Euerle 675 Gulden<br />

Christian Hesser 150 Gulden<br />

August Kaiser 150 Gulden<br />

Balthes Seebold 200 Gulden<br />

Johann Volpp 260 Gulden<br />

Rosine Bordt 330 Gulden<br />

Joh. Dietrich Baumwart 330 Gulden<br />

Joh. Rupert 250 Gulden<br />

August Salm 400 Gulden<br />

4535 Gulden<br />

Dieser Antrag wurde sofort zum Beschluss<br />

erhoben und das Königliche Oberamt um<br />

dessen Genehmigung ersucht; die Finanzierungsgrundlage<br />

der Baumaßnahme war<br />

gesichert.<br />

Off ensichtlich recht fl ott gehen die Bauarbeiten<br />

voran, sodass man sich schon Anfang<br />

August über die Ausrichtung eines<br />

Richtfestes unterhalten kann. Der zügige<br />

Baufortschritt und die gute Stimmung<br />

zwischen Bauherrn, Bauleitung und Bauarbeitern<br />

schlagen sich dann auch in der<br />

Bewilligung einer reich ausgestatteten<br />

Sonderzahlung des Gemeinderats aus.<br />

Verhandelt den 6ten August 1874:<br />

Die Accordanten der Maurer und Zimmerleute<br />

welche das neue Rathhaus bereits<br />

bis zum Aufschlagen verfertigt, haben<br />

heute bey Oberamtswerkmeister Lell von<br />

Neuenstadt welcher die Aufsicht über das<br />

Bauwesen führt, das Gesuch gestellt, er<br />

möchte doch den hiesigen Gemeinderath

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!