03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Adam Lumppen und Caspar Lösers<br />

Äckern ist ein versteinter gemeiner<br />

Fuß- undt Fahrweeg.<br />

12. Von dem gemeinen Weidich bis au<br />

den gemeinen Waldt ist ein Fußpfaadt,<br />

der Weinsberger Weeg genannt.<br />

13. Im Fluhr Zur Keltern von der Binsenbach<br />

über den Gemeindtackern,<br />

Hanns Lumppen undt Conrad Kernes<br />

Wies, bis au die Almandt bey dem<br />

heilig Häuslin, hat es einen gemeinen<br />

Fußweeg.<br />

14. Von den Bach bis auf die Weingarten<br />

im Geräut 11 ist ein Fußpfaadt, führt er<br />

aber die Weingarten hindurch, ist ein<br />

jeder Inhaber der Weingarten sein<br />

Weeg selbsten zu tragen schuldig.<br />

15. Von dem heiligen Häuslin bis auf die<br />

Brettacher Markung ist ein Fußpfaadt,<br />

der Beutinger Weeg genannt.<br />

16. Von dem Gemeindtacker unter dem<br />

Ferrenberg an, zwischen Claus Bauren<br />

undt Hans Mertzen Wendels Sohns<br />

bis zwischen Michael Bayers Stadtschreibers<br />

undt Bonifacii Böhringers<br />

Weingarten hindurch, auf dem Ferrenberg,<br />

ist ein gemeiner Trieb und<br />

Fahrweeg.<br />

17. Von dem Kürweeg bey dem Brücklin an,<br />

wie auch unden zwischen Gartlin Äpfelbachs<br />

und Balthas Lumppen Äckern<br />

bis au den Ferrenberg ist ein versteinter<br />

Weeg zu gehen undt zu fahren.<br />

18. In der Stegwiesen von Hans Herrmanns<br />

wiesen an, biß au den Ferrenberg<br />

zwischen Peter Mertzen und<br />

Hanns Pfi sterer, ist ein Fußpfaadt.<br />

19. Von der Fladengasse an über die Wiesen<br />

biß au die Bretach gehet ein<br />

Fußpfaadt.<br />

20. Von dem heiligen Häuslin an bis zu<br />

Georg Guldens Wiesen gehet ein versteinter<br />

Weeg zu gehen undt zu fahren,<br />

undt würdt der Weeg Im Bronnen<br />

genannt.<br />

21. Zwischen den Almandtländern über<br />

die Wiesen im obern Brüel 13 biß zum<br />

Dor gehet ein Fußpfaadt, welcher zu<br />

Heue undt Ohmbdenszeiten auch zu<br />

fahren erlaubt ist.<br />

22. Von den obern Gäßlin oder dem Binsig<br />

an durch die Almandtländer über die<br />

Wiesen biß zum Erppelbrünlin gehet<br />

ein ohnversteinter Fußpfaadt.<br />

23. Was die Wiesen außerhalb der Krautländer<br />

biß zu Michel Brenners Hofwiesen<br />

anbetri t, soll man zu Heuets<br />

undt Ohmbdtszeiten au den Anwanden<br />

14 zwischen jung Michel Ötichs<br />

Wiese undt Burkhardt Schwenzer<br />

aus- undt einfahren.<br />

24. Welche Wiesen von der Hubwiesen an<br />

bis zu Hanns Benders Schultheißen<br />

Vorinhaber, sollen zu Heue und<br />

Ohmbdtszeiten, zwischen Caspar<br />

Schürlins Acker und Wendel Bischo s<br />

Wiesen aus- undt einfahren.<br />

25. Welche Wiesen inhaben von Hanns<br />

Benders Schultheißen Tor am Graben<br />

bis hinaus an den überzwerchen<br />

Weeg, die sollen im Heuet undt<br />

Ohmbdet beym Erdbeerbrünlin heraus<br />

fahren.<br />

26. Bei Hanns Zieglers Wiesen vom überzwerchen<br />

Weeg bis zum Rhain, ißt ein<br />

Weeg zu gehen undt zu fahren.<br />

27. Welche Wiesen haben von alt Philipps<br />

Mertzen Rindwiesen biß zu Micheal<br />

Mertzen Seewiesen sollen zwischen<br />

Hanns Benders, Schultheißen, und<br />

Hans Zieglers Wiesen heraus fahren.<br />

28. Zwischen Michel Lumppen und Fabian<br />

Mertzen Wiesen, im überzwerchen<br />

Weeg soll zur Heu und Ohmedtszeiten<br />

ein Ein- und Ausfahren wie von Alters<br />

her gegeben sein.<br />

29. Von alt Balthas Freunden Lehenwiesen<br />

hat man im Heuet und Ohmbdet<br />

Macht zu gehen und zu fahren, vom<br />

Kiefernthal herein, so weit die Markung<br />

gehet.<br />

47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!