03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

368<br />

Rad- und Motorsportclub <strong>Cleversulzbach</strong> 1921 e.V.<br />

Der RMC wurde im Jahre 1921 in <strong>Cleversulzbach</strong><br />

als Radfahrerverein von Herrn<br />

Wilhelm Ültzhöfer und Herrn Batzer gegründet<br />

und hat sich schon bald dem sozialdemokratisch<br />

orientierten Arbeiter-<br />

Radfahrerbund Solidarität als Dachverband<br />

angeschlossen.<br />

Schon 1922 gab es eine Bannerweihe und<br />

viele gesellige Anlässe, wie z. B. Waldfeste<br />

oder Radlertreff s mit befreundeten Vereinen.<br />

Anfang der 1930er Jahre kamen Motorräder<br />

dazu. Der Verein nannte sich nun<br />

Arbeiter-Rad- und Kraftfahrerverein Solidarität.<br />

Am 17. Mai 1933 wurde per nationalsozialistischer<br />

Verordnung der Verein<br />

als „Gefahr für Volk und Staat“ aufgrund<br />

der sozialdemokratischen Gesinnung verboten<br />

und alle Vereinsunterlagen, Ausrüstungen<br />

und das Vereinsbanner vernichtet.<br />

1946 – nach dem Zweiten Weltkrieg –<br />

versuchte man einen Neuanfang unter<br />

Frieder Bauer und Max Maisenhölder. Und<br />

1952 gab es das erste Radfahrertreff en in<br />

Frankfurt am Main. Und bereits 1954<br />

konnte mit vielen Partnervereinen ein Fest<br />

organisiert und ein neues Banner geweiht<br />

werden.<br />

Der Verein begann viele Aktivitäten neu:<br />

z. B. Reigenfahren, Auto-Meisterschaftsläufe<br />

und Motorradgeländefahrten, die<br />

bei geselligen Veranstaltungen im Ort endeten.<br />

1968 änderte der Verein seinen Namen in<br />

Rad- und Motorsportclub <strong>Cleversulzbach</strong><br />

1921 e. V. und trat dem Württembergischen<br />

Radsportverband und dem Bund<br />

Deutscher Radfahrer bei. Seither gibt es<br />

jedes Jahr ein Sommerfest mit Volksradfahren<br />

und sonstigen geselligen Veranstaltungen.<br />

Bannerweihe 1954 (auf dem Bild: L. Seebold, G. Kutru , Th. Bauer, N. Häusler, E. Baier,<br />

P. Bauer sen., H. Müller, E. Huhmann, Fr. Bauer, H. Lumpp, A. Seebold, S. Heiß, A. Bordt,<br />

G. Heiß, W. Ültzhöfer, H. Schott, E. Heiß, Ch. Heiß, M. Messer)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!