03.06.2013 Aufrufe

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

Cleversulzbach - Geigerdruck GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schwierige Zeiten<br />

Die Revolution von 1848 in <strong>Cleversulzbach</strong><br />

In <strong>Cleversulzbach</strong> war die Bevölkerung<br />

zwischen 1812 und 1846 innerhalb von<br />

nur 34 Jahren von 547 auf 688, also um<br />

26 Prozent erheblich angewachsen. Auch<br />

in den umliegenden Gemeinden, sogar in<br />

ganz Deutschland und Mitteleuropa war<br />

diese Einwohnerexplosion in ähnlichem<br />

Ausmaß zu verzeichnen. Die landwirtschaftlichen<br />

Nutzfl ächen, die der Grundversorgung<br />

der Menschen diente, wuchsen<br />

allerdings nicht in dem benötigten<br />

Umfang. Zudem verursachten Witterungsextreme<br />

und verregnete Sommer Missernten<br />

und damit weiter ansteigende Armut.<br />

Auch waren von der Grundherrschaft die<br />

(Wald-)Nutzungsrechte zur Schweinemast<br />

oder Laub- und Streuernte wegen hoher<br />

Kriegsfolgekosten und der Ernährung von<br />

Soldaten stark eingeschränkt, in einigen<br />

Orten ganz verboten worden. Die Folge<br />

der Unterversorgung der Bevölkerung mit<br />

dem Lebensnotwendigsten waren oftmals<br />

Waldfrevel mit Wilderei und Holzdiebstahl<br />

und daraus resultiertender Strafverfolgung<br />

mit Verurteilungen und weiterer<br />

Verarmung der Familien.<br />

Nach den Wirren der Französischen Revolution,<br />

der Napoleonischen Kriege und<br />

dem sich anschließenden Ausbau des Obrigkeitsstaats<br />

machte sich Mitteleuropa,<br />

und in diesem Verbund auch Württemberg,<br />

auf den Weg, sich politisch konservativ<br />

zu festigen und, in einer Epoche industriell<br />

rasanter Entwicklungen, sich<br />

wirtschaftlich zu orientieren. Es setzte<br />

eine Zeit voller Aufbruchstimmung ein, in<br />

der auch die Bürger nach politischer Teilnahme<br />

strebten. Vordringlicher war allerdings<br />

für die Ortsbewohner die Überwindung<br />

der wirtschaftlichen Not, die Her-<br />

auslösung aus der Fronpfl icht und der<br />

Kampf gegen Hunger. Während der Revolution<br />

1848 waren vor allen Dingen die<br />

Grundherren Ziel der Angriff e. Es kam zu<br />

Plünderungen der Rentämter, auch wurden<br />

Verwaltungsangestellte bedroht. Projektionsfl<br />

äche für aufgestaute Aggressionen<br />

boten desgleichen der Gemeinderat<br />

und der Bürgerausschuss.<br />

Es kann davon ausgegangen werden, dass<br />

auch in der Gemeindeverwaltung von <strong>Cleversulzbach</strong><br />

eine gewisse Besorgnis über<br />

die sich seit einiger Zeit entwickelnde<br />

Spannung zwischen Bürgern und der<br />

Ortsobrigkeit bestand, mit der Befürchtung,<br />

dass auch der Gemeinderat von <strong>Cleversulzbach</strong><br />

zur Zielscheibe bürgerlichen<br />

Unmuts werden könnte.<br />

Am 8. Mai 1848 vormittags kommt es in<br />

<strong>Cleversulzbach</strong> zu einer Verhandlung vor<br />

dem, wegen der Brisanz der Sache vollständig<br />

versammelten Gemeinderat: Eine<br />

Bürgerabordnung verlangt den Rücktritt<br />

aller (auf Lebenszeit) gewählten Gemeinderäte<br />

einschließlich des Ortsvorstehers,<br />

weil sie ihrer Auff assung nach dem neuen<br />

Zeitgeist nicht mehr entsprechen würden,<br />

ihren berechtigten Existenzsorgen nicht<br />

hinreichend Beachtung zollten. Als entsprechende<br />

Rückversicherung ihres Begehrens<br />

habe man bereits eine Untersuchung<br />

des vorgeworfenen Amtsmissbrauchs<br />

beim Oberamt Neckarsulm eingeleitet.<br />

Von den acht beschwerdeführenden Bürgern<br />

waren vier Weber – ein Berufsstand,<br />

der besonders unter der zunehmenden<br />

Mechanisierung litt und mehr und mehr<br />

verarmte. Bekannt ist der schlesische Weberaufstand<br />

von 1844, der die Folgen der<br />

259

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!