08.12.2012 Aufrufe

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zur Wahrnehmung und Bewältigung städtischer Wasserkrisen im späten 19. Jh.<br />

ten Straßen ein Dorn im Auge waren. In dem Berliner Polizeipräsidenten von<br />

Hinckeldey fand der Monarch schließlich einen Mann, der nicht nur das Interesse<br />

des Königs an einer „Modernisierung der preußischen Hauptstadt durch Reinigung<br />

der Rinnsteine und Straßen“ teilte. Von Hinckeldey gelang es auch, den Bau einer<br />

zentralen und vorrangig dem eben genannten Zweck verpflichteten Wasserversorgung<br />

gegen den Widerstand der städtischen Körperschaften durchzusetzen. 33<br />

3.2 Die dürstende Stadt: Darmstadt 34<br />

Mit derselben Motivation, nämlich eine Richtungsentscheidung herbeizuführen,<br />

trat Darmstadts Oberbürgermeister Albrecht Ohly am 31. Mai 1877 vor die Darmstädter<br />

Stadtverordnetenversammlung. Zu diesem Zeitpunkt währte die Debatte<br />

über die Einführung einer zentralen Wasserversorgung bereits sieben Jahre. Trotz<br />

umfangreicher Vorarbeiten war es den Verantwortlichen bis dahin jedoch nicht<br />

gelungen, sich zu dem Beschluss durchringen zu können, Brunnen und Quellwasserleitungen<br />

durch ein modernes Wasserwerk zu ersetzen.<br />

Einen Teil seines Trink- und Brauchwassers bezog Darmstadt, die Haupt- und<br />

Residenzstadt des Großherzogtums von Hessen und bei Rhein, Anfang der 1870er<br />

Jahre aus mindestens sechzehn Quellwasserleitungen. Deren Quellgebiete erstreckten<br />

sich über ein nord- bis südöstlich der Stadt und höher gelegenes Areal. Für<br />

zehn Leitungen war die Stadt, für jeweils drei Leitungen war der großherzogliche<br />

Hof einerseits und die örtliche Garnisonsverwaltung andererseits zuständig. Ein<br />

weiteres städtisches Rohrleitungssystem führte Bachwasser in die Stadt. Neben<br />

diesen öffentlichen Leitungen gab es noch eine unbekannte Zahl von privaten<br />

Wasserleitungen. Nur wenige Haushalte waren direkt an eine der öffentlichen Leitungen<br />

angeschlossen. Beispielsweise wurden 1864 bei einer Einwohnerzahl von<br />

knapp über 29.000 Personen nur 158 Anschlüsse registriert. Auch an die Quellwasserleitungen<br />

angeschlossen waren 25 öffentliche, über das Stadtgebiet verteilte<br />

Brunnen. Die Zahl der öffentlichen Schacht- und Pumpenbrunnen belief sich auf<br />

36. Nicht bekannt ist, wie viele private Brunnen es dam<strong>als</strong> gab.<br />

Bekannt ist hingegen, dass in der demographisch wie städtebaulich wachsenden<br />

Stadt bereits seit den 1820er Jahren Versorgungsengpässe auftraten. Dam<strong>als</strong><br />

sollen in den Sommermonaten Soldaten der Garnison öffentlichen Brunnen häufiger<br />

auch nachts Wasser entnommen haben, obwohl dies verboten war. Mit dem<br />

Anschluss Darmstadts an das Eisenbahnschienennetz und dem Bau zweier Bahnhöfe<br />

seit den späten 1840er Jahren verschlechterte sich die Situation merklich.<br />

33 Mohajeri, S.: 100 Jahre Berliner Wasserversorgung und Abwasserentsorgung 1840-1940, Alzey 2005, S. 28 f.,<br />

37-49. Das Zitat stammt von S. 46.<br />

34 Im Folgenden, wenn nicht anders angegeben: Stippak: Wasserversorgung, Kap. 3 (Anm. 2); Derselbe:<br />

Wasserversorgung und Kanalisation in Darmstadt 1870-1914. Diskussion – Einführung – Entwicklung,<br />

Darmstadt 2007, Kap. 3. Beide Publikationen enthalten weiterführende Quellen- und Literaturhinweise.<br />

101

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!