08.12.2012 Aufrufe

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

106<br />

Marcus Stippak<br />

ter Bedeutung“ Rechnung tragen. Es herrschte die Ansicht vor, man habe es mit<br />

exakten Analysen zu tun, deren Methoden und Aussagen über jede Kritik erhaben<br />

seien. Die Befürworter einer zentralen Wasserleitung redeten folglich einem Sachzwang<br />

das Wort. Hinzu gesellte sich die Auffassung, eine „gute“, d. h. verantwortungsbewusste<br />

Stadtverwaltung könne sich diesem Sachzwang unmöglich entziehen.<br />

Die staatliche Verwaltung jedenfalls verschloss sich dieser Argumentation<br />

nicht und war mit der gewünschten Abänderung des Auseinandersetzungsvertrages<br />

letztlich einverstanden.<br />

Derweil ergingen sich die Befürworter der zentralen Wasserleitung in zuversichtlichen<br />

Ankündigungen. Gut zwei Jahre bevor das Wasserwerk in Betrieb genommen<br />

wurde, frohlockte ein Beobachter, es werde der Stadt nie an Wasser<br />

mangeln. Und einige Wochen nach der Ende Mai 1876 erfolgten Inbetriebnahme<br />

versicherte der „Anhaltische Staatsanzeiger“ seinen Lesern, die neue Einrichtung<br />

biete nicht nur Komfort, sondern sei zudem „in gesundheitlicher Beziehung ein<br />

wahrer Segen zu nennen“. In diesen Worten kam die Auffassung zum Ausdruck,<br />

durch den zentralen Zugriff auf das Wasser und dessen Verteilung durch eine<br />

kompetente Institution dem unkontrollierten Treiben der <strong>Natur</strong> – Stichwort Cholera<br />

– endlich Einhalt gebieten zu können. Folglich erfuhr der interessierte Zeitungsleser,<br />

einzig „eine Wasserleitung (!) vermag unter allen Umständen reines<br />

klares Wasser zu liefern“.<br />

Nicht alle Dessauer stimmten in dieses Lied mit ein. Von ausgeprägtem Desinteresse<br />

und Ablehnung ist wiederholt die Rede. Erklären lässt sich diese Haltung<br />

zunächst mit dem Umstand, dass man in Dessau die Erfahrung einschneidenden<br />

Wassermangels nicht kannte. Auch der fortwährende Genuss von Brunnenwasser,<br />

der nicht umgehend zu Krankheit und Tod führte, nährte eine skeptische Position.<br />

Dementsprechend beäugten – wie in Darmstadt – Teile von Dessaus Bevölkerung<br />

die Qualität des Leitungswassers misstrauisch. Bestätigt fühlen durften sich die<br />

Zweifler schon recht bald: Bereits eineinhalb Monate nach der Inbetriebnahme des<br />

Wasserwerks verließ das Wasser die Leitung mitunter in getrübtem Zustand. Fünf<br />

Monate später war an die Stelle der vorübergehenden eine „anhaltende Trübung“<br />

des Leitungswassers getreten. Braun-, gelb- und ockerfarben, schlecht riechend<br />

und schlammhaltig gelangte das Wasser oft in die angeschlossenen Haushalte.<br />

Derselbe Experte, der gut drei Jahre zuvor die Qualität des hiesigen Brunnenwassers<br />

abschätzig und die des künftigen Leitungswassers positiv bewertet hatte,<br />

musste den „Leitungswasser-Leid-Tragenden“ nun erklären, das Leitungswasser<br />

werde zwar den Kriterien der Wiener Wasserversorgungskommission gerecht,<br />

eigne sich aber dennoch weder <strong>als</strong> Trink- noch <strong>als</strong> Brauchwasser. Ein weiteres<br />

Eingeständnis kam hinzu: Man hatte im Zuge der Vorarbeiten die Größe des begutachteten<br />

Dargebots überschätzt und die Möglichkeit nicht erkannt, dasselbe<br />

könne mit anderen, eisenhaltigen Grundwasservorkommen in Verbindung stehen.<br />

Da man noch nicht über die technischen Möglichkeiten der Enteisenung verfügte,<br />

ließ die Stadt bis 1886 ein zweites Wasserwerk errichten. Doch auch dessen Leitungswasser<br />

war schon sehr bald dazu angetan, den Eindruck aufrechtzuerhalten,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!