08.12.2012 Aufrufe

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

248<br />

Cornel Zwierlein<br />

der Einführung von Versicherungen auf den Kapitalmarkt bleibt hingegen unbeachtet,<br />

er hatte mit den Interessen der Gründer der Versicherungsgesellschaften<br />

nichts zu tun und hätte nur für einen Gesellschafts- oder Wirtschaftstheoretiker<br />

von Belang sein können, der die Wirkungszusammenhänge <strong>als</strong> Ganze im Blick<br />

hatte. 45<br />

Bei den deutschsprachigen Kameralisten hingegen findet sich eine rege Phantasie<br />

und Reflexion über das, was die Einführung der Versicherungen gesamtwirtschaftlich<br />

bewirken soll: Schon Leibniz hatte 1680 die Vorstellung, dass man mit<br />

dem gegebenenfalls überschüssigen Kapital, das sich aus den Prämien bildet, eine<br />

Art Investitionsfonds für „start-up“-Ideen bilden könnte, um es im heutigen Jargon<br />

zu formulieren:<br />

„Denn gleich wie die asseureurs und capitalisten bey Handelsstädten hoch<br />

vonnöthen, weil solche denen armen arbeit geben, denen mittelmäßigen vorschießen<br />

und aufhelffen, auch viele schöhne gedancken so in der ersten blüte sonst<br />

gemeiniglich versterben, zum effect befördern können, <strong>als</strong>o were hier ein Capital<br />

zu haben so nur allein zu des Landes aufnehmen anzuwenden, und vermittelst<br />

deßen <strong>als</strong>dann neue Manufacturen und Commercien eingeführt, und was von so<br />

vielen bishehr theorisirt worden, mit unaussprechlichen nuzen des Fürsten und der<br />

unterthanen practiciret werden köndte [...]“ 46<br />

vorführten, die die Unterlegenheit des anderen zeigen sollten, so etwa bei [Barbon].: A Letter (wie<br />

Anm. 43), S. 4: In einer mutual society, wo unterschiedslos jeder am Schaden beteiligt wird, gleich, ob<br />

sein Haus nun abbrannte oder nicht, ergäbe sich nach einer Dauer von 31 Jahren bei 310 Häusern,<br />

wovon 300 Häuser versichert sind, bei durchschnittlich 10 jährlich abbrennenden Häusern, dass kein<br />

Unterschied mehr zwischen Versicherten und Nicht-Versicherten besteht: selbst der, dessen Haus<br />

physisch nicht abgebrannt wäre, hätte <strong>als</strong> Versicherter inzwischen den Wert seines Hauses bezahlt.<br />

Der Unterschied bestünde <strong>als</strong>o lediglich im Umstand, dass im einen Fall Ratenzahlung erfolgt, im Fall<br />

der Nicht-Versicherung der ganze Schaden auf einmal anfällt. Demgegenüber zahlten in der jointstock<br />

company nur die Versicherer, nicht die Versicherten mit Ausnahme der Prämien, die aber fix<br />

wären. Auf lange Sicht sollte Barbon Recht behalten: Pearson, R.: Mutuality Tested: The Rise and Fall of<br />

Mutual Fire Insurance Offices in Eighteenth-Century London, in: Business History, Jg. 44, 2002, S. 1-28.<br />

45 In wirtschaftsbezogenen Pamphleten, die die „Financial Revolution“ reflektierten, findet sich kaum<br />

ein Hinweis auf die Versicherungen, z. B.: Angliae tutamen: or, the Safety of England. Being an Account oft he<br />

Banks, Lotteries, Mines, Diving, Draining, Lifting, and other Engines, and many pernicious Projects now on foot;<br />

tending tot he Destruction of Trade and Commerce, and the Impoverishing this Realm […], London 1695; The<br />

Importance of Publick Credit, London 1699; N. B.: A Proposal for Raising the Publick Credit, By Setting up an<br />

Office for Transferring and Discounting Tallies, s.l. [London], s.d. [1697]; Publick Credit, Under consideration,<br />

how to be Retreiv’d, s.l. [London], s.d. [1700]; Whiston, J.: The causes of our present calamities in reference to the<br />

Trade of the Nation fully discovered, London 1696.; A Letter to a member of Parliament, occasioned, by the growing<br />

Poverty of the Nation, from the want and Decay of Trade, and wrong Management thereof, Edinburgh 1700. Auch<br />

in einem praktischen Dialog wie Bank-Credit or the usefulness and Security of the Bank of Credit Examined; in<br />

a Dialogue between a Country Gentleman and a London Merchant, London 1683 finden sich noch keine<br />

Reflexe auf Versicherungen. Im berühmten Kapitel zu Versicherungen in Defoe, D.: An Essay on<br />

Projects, London 1697 werden die Feuerversicherungen nur kurz erwähnt (S. 115 f.), ihre Auswirkungen<br />

auf die Gesamtwirtschaft sind nicht im Blick.<br />

46 Leibniz, G. W.: ‘Öffentliche Assekuranzen’ Leibniz, Gottfried Wilhelm (1986): Sämtliche Schriften und Briefe.<br />

Reihe IV: Politische Schriften. Bd. 3 (1677-1689). Hg. v. Knabe, L. / Faak. M., Berlin 1986, S. 421-432,<br />

432. Vgl. dazu: Zwierlein, C.: Die Macht der Analogien: Römisches Recht, kaufmännische Praktiken und staatliche<br />

Versicherung im Denken Leibniz’, in: Mitteilungen des SFB 573‚ Pluralisierung & Autorität, 2008,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!