08.12.2012 Aufrufe

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

154<br />

Martin Knoll<br />

rich, der sich intensiv mit der Verarbeitung, Nutzung und gesellschaftlichen Relevanz<br />

von Information in der Frühen Neuzeit befasst, betont, dass landeskundliche<br />

Texte „ein besonders aussagekräftiges Beispiel für den Umgang der Frühen Neuzeit<br />

mit Wissensbeständen“ seien, „die auf der Akkumulation von wandelbaren,<br />

partikularen und nicht-systematisierbaren Informationen beruhen […].“ 11 Die<br />

besondere Aussagekraft der Texte dieser Gattung verdanke sich dem Umstand,<br />

dass „sie viele der Schwierigkeiten, die die Sammlung derartiger Informationen bot,<br />

nicht nur implizit erkennen lassen, sondern diese selbst ausdrücklich und ausführlich<br />

reflektieren.“ 12 Interessant ist <strong>als</strong>o das Wie der Wissensorganisation, die Praxis<br />

eines „sammelnden, sichtenden und komprimierenden Empirismus“, wie ihn der<br />

Kultursoziologe Justin Stagl vorgestellt hat. 13<br />

Ich vertrete die These, dass sich historisch-topografische Literatur in besonderem<br />

Maße für eine wahrnehmungsgeschichtliche Analyse von Abgrenzung und<br />

Integration im Verhältnis zwischen menschlichen Siedlungen und naturaler Umwelt<br />

eignet. 14 Das wahrnehmungsgeschichtliche Potenzial der Gattung glaube ich<br />

vor allem mit zwei Argumenten begründen zu können:<br />

Zeit auf das Herauslösen der Landschaftsdarstellung aus den religiösen Bildhintergründen. Ebd.,<br />

S. 39–40. Eine zweite Position argumentiere wissenschaftshistorisch mit der „Scientific Revolution“<br />

des 17. Jahrhunderts und unterstreiche die moderne <strong>Natur</strong>beherrschung. Ebd., S. 40. Eine dritte, in<br />

der Volkskunde und der Mentalitätsgeschichte angesiedelte Positition datiere die Zäsur „mit dem<br />

Aufkommen der Romantik im späten 18. Jahrhundert, die zudem häufig <strong>als</strong> Reaktion auf die beginnende<br />

Industrialisierung interpretiert wird.“ Das Argument bei Letzterer bilde oft die „Neubewertung<br />

der ‚wilden‘ <strong>Natur</strong>“ (Alpen, Meer). Andere Aspekte der <strong>Natur</strong>wahrnehmung wie die Gartenkunst und<br />

die Landschaftsmalerei würden dabei ignoriert. Ebd., S. 40–41. Schramm widerspricht allen drei<br />

Positionen und argumentiert, „daß sich bereits im 17. Jahrhundert die Umrisse einer neuen Sicht auf<br />

die <strong>Natur</strong> abzeichneten, die unter dem Begriff ‚Landschaft‘ popularisiert wurde“. Damit setzt er sich<br />

von der ersten Position <strong>als</strong> zu früher und der dritten Position <strong>als</strong> zu später Datierung ab, während er<br />

die zweite Position <strong>als</strong> zu stark auf die mechanistischen Ansichten der „Scientific Revolution“ fixiert<br />

ablehnt. Ebd., S. 41–42. Es erscheint fraglich, ob eine solche Zuspitzung innerhalb eines chronologisch<br />

wie geografisch breiten Transformationsprozesses notwendig ist. Wer hier zu sehr verengt,<br />

fordert <strong>als</strong> Gegenreaktion Verweise auf frühe Zeugen rationalen Empirismus in der aristotelischscholastischen<br />

<strong>Natur</strong>sicht des Mittelalters ebenso wie Beispiele zäh sich haltender religiös-magischer<br />

Attribuierungen naturaler Phänomene im späten 18. Jahrhundert heraus. Vgl. Knoll, M. / Winiwarter,<br />

V.: Umweltgeschichte. Eine Einführung, Köln u. a. 2007, S. 265–269; weiterführend: Breuninger,<br />

H. / Sieferle, R. P. (Hg.): <strong>Natur</strong>-Bilder. Wahrnehmungen von <strong>Natur</strong> und Umwelt in der Geschichte, Frankfurt<br />

a. M. 1999. Daneben findet, wer das Thema Landschaftswahrnehmung seines Eurozentrismus entheben<br />

will, Anschluss an Edward Caseys pointierte Thesen, wonach die westliche Landschaftsmalerei<br />

auf eine im globalen Vergleich erheblich verzögerte Entwicklung zurückblicke. Auch seien die<br />

menschliche Wahrnehmung und der menschliche Genuss von Landschaften uralte Phänomene, neu<br />

sei lediglich die Schaffung einer geeigneten Repräsentation von Landschaft. Casey, E. S.: Representing<br />

place. Landscape painting and maps, Minneapolis / London 2002, S. 5.<br />

11 Friedrich: Chorographica, S. 84.<br />

12 Ebd..<br />

13 Stagl, J.: Eine Geschichte der Neugier. Die Kunst des Reisens 1550-1800, Wien 2002, S. 157–187.<br />

14 Der Mangel an semantischer Eindeutigkeit des Terminus „naturale Umwelt“ verweist auf eine<br />

Diskussion, die hier nicht aufgenommen werden kann. Bernd Herrmann hat jüngst dankenswert<br />

eindringlich auf die terminologisch-konzeptionelle Prekarität des Umgangs der umwelthistorischen<br />

Zunft mit ihrem Gegenstand hingewiesen. Vgl. Herrmann, B.: Umweltgeschichte wozu? Zur gesellschaftlichen<br />

Relevanz einer jungen Disziplin, in: Masius, P. / Sparenberg, O. / Sprenger, J. (Hg.): Umweltge-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!