08.12.2012 Aufrufe

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

156<br />

Martin Knoll<br />

Sinnbildungsprozesse“ <strong>als</strong> auch „auf jene zentralen Komponenten der Beziehung<br />

von Medien zur ‚Wirklichkeit‘, die auch in anderen zeitgenössischen Diskursen an<br />

Wichtigkeit gewonnen haben: Raum, Repräsentation Wahrnehmung.“ 19 Raum<br />

erweise sich dabei jenseits gegenständlicher Referenzialität <strong>als</strong> dynamisches „Geflecht<br />

semantischer Elemente“, Repräsentation werde nicht nur <strong>als</strong> einfache Form<br />

der Darstellung, sondern auch <strong>als</strong> eine „Praxis der Stellvertretung“ evident, die sich<br />

durch die interessengeleitete Anwendung mimetischer und nicht-mimetischer<br />

Praktiken konstituiere. Wahrnehmung meine nicht „einfach Beziehung des Lesers<br />

oder Betrachters zum Objekt der Lektüre oder Betrachtung, sondern ein komplexes<br />

Bündel kognitiver und mentaler Bedingungen, unter denen ein Begreifen<br />

der Repräsentation von Raum überhaupt möglich ist.“ 20<br />

Es sind solcherart zugeschnittene kulturwissenschaftliche Impulse, die auch<br />

nutzbar gemacht werden können, um eine wahrnehmungsgeschichtlich interessierte<br />

Umweltgeschichte voranzutreiben. Bezüglich des Quellentypus der historischtopografischen<br />

Landesbeschreibung liegen die möglichen Anknüpfungspunkte auf<br />

der Hand. Und damit komme ich zum zweiten Argument für die besondere Eignung<br />

dieser Quellengattung für eine wahrnehmungsgeschichtliche Analyse von<br />

Abgrenzung und Integration im Verhältnis zwischen menschlichen Siedlungen und<br />

naturaler Umwelt:<br />

2) Landesbeschreibung basiert auf einem empirischen Schema, das bereits in<br />

der Antike entwickelt und von den humanistischen Cosmografen bzw. Chorografen<br />

und den Autoren reisetheoretischer Literatur aufgenommen und weiterentwickelt<br />

wurde. Und so gleicht der 15 Punkte umfassende Fragebogen, den unsere<br />

oben genannte bayerische Äbtissin zu beantworten hatte, 21 dem Raster von 117<br />

Fragen, das Hugo Blotius im 16. Jahrhundert Reisenden mit auf den Weg gegeben<br />

hatte, um Städte umfassend beschreiben zu können: Ortsnamen und deren Etymologie,<br />

Verwaltung und territoriale Grenzen, Geschichte, vor allem auch Herrschaftsgeschichte,<br />

Architektur, Wirtschaft, Bevölkerung und Ethnografisches, aber<br />

eben auch geografische und hydrografische Lage, Landwirtschaft, Bodenfruchtbarkeit,<br />

Bodenschätze, Klima und ähnliches. 22<br />

Im Zentrum des darstellerischen Interesses der Landesbeschreibungen standen<br />

menschliche Siedlungen: Städte, Dörfer, Schlösser und Klöster. Doch wurden<br />

diese nicht isoliert dargestellt. Zu fragen ist nach der Konzeption des Verhältnisses<br />

zwischen menschlicher Siedlung und naturaler Welt und damit nach Grenzziehungen,<br />

Grenzüberschreitungen und Wertigkeiten. Und wenn von einem relativ stabi-<br />

19 Ebd., S. 19.<br />

20 Ebd., S. 19-20.<br />

21 Vgl. Schuster: Wening, S. 153–155; Knoll, M.: Ländliche Welt und zentraler Blick. Die Umwelt- und<br />

Selbstwahrnehmung kurbayerischer Hofmarksherren in Michael Wenings ‚Historico Topographica Descriptio‘, in:<br />

Düselder, H. / Weckenbrock, O. / Westphal, S. (Hg.): Adel und Umwelt. Horizonte adeliger Existenz<br />

in der Frühen Neuzeit, Köln 2008, S. 51–77, hier: S. 62–63.<br />

22 Stagl: Neugier, S. 160.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!