08.12.2012 Aufrufe

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

270<br />

Katrin Hauer<br />

Unterschied des Geschlechts, des Alters, der Lebensumstände und der Verdienste“<br />

42.<br />

Auch Bernardus Kimpfler und Amandus Probst befanden sich unter den<br />

Toten; 43 Pater Bernardus wurde 35 Jahre alt, sein Mitbruder Pater Amandus verstarb<br />

im Alter von 28 Jahren. 44 Ihre Körper konnten noch am selben Tag geborgen<br />

und zu ihrem Heimatkloster Michaelbeuern gebracht werden. Dort wurden sie<br />

schließlich begraben. 45<br />

Pater Wolfgangus Rudolph aus dem Kloster Weihenstephan, der im Priesterseminar<br />

<strong>als</strong> Praefekt tätig war, kam gemeinsam mit den Priestern Philip Terg,<br />

Martinus Seidl, Leonhardus Spindler und Georgius Wall, elf Zöglingen und vier<br />

Priesteramtskandidaten unter den Steinmassen ums Leben. Christianus Schwarz<br />

aus Augsburg, ein Kandidat, der in Kürze eingekleidet worden wäre, wurde ebenfalls<br />

getötet. 46 Zudem verloren der Diener und der Koch des Seminars, dessen<br />

Frau, Tochter und Schwester, eine Dienerin, zwei Inwohner und zwei weibliche<br />

Kochlehrlinge ihr Leben.<br />

Lediglich vier der 15 Alumnen des Priesterseminars überlebten das Unglück:<br />

Nikolaus Schleindl, Joannes Zotner, Georg Schnell und Achatius Resch. Während<br />

sich Schnell und Resch selbst aus den Trümmern befreien konnten, wurden<br />

Schleindl und Zotner eine halbe Stunde nach dem zweiten Bergsturz von Helfenden<br />

gerettet. 47<br />

Die Bergung der Opfer gestaltete sich <strong>als</strong> schwierig, hinzu kam die Furcht vor<br />

weiteren Nachstürzen: Gesteinsbrocken waren aus der Mitte des Berges heraus<br />

gebrochen, nun schwebte ein noch verbliebenes Felsstück bedrohlich über der<br />

Gstättengasse. Auf Befehl des Erzbischofs mussten die Bewohner ihre Wohnungen<br />

zu ihrem eigenen Schutz vorübergehend verlassen. 48 Insgesamt dauerten die<br />

Aufräumungsarbeiten ein Jahrzehnt, 49 trotzdem stellte es wohl ein unmögliches<br />

Unterfangen dar, alle Toten zu bergen.<br />

41 Vgl. Mezger, J.: Historia Salisburgensis. Hoc est: Vitae Episcorum Et Archiepiscorum Salisburgensium,<br />

[Salzburg] 1692, S. 893.<br />

42 Salzburg, Archiv St. Peter, HS. A 555, rot. 144.<br />

43 Vgl. Salzburg, Diözesane Priesterhausbibliothek, HS alte Signatur B: Nomina, cognomina, patria,<br />

aetas Tyronum suscipiendorum in Alumnatu archiepiscopali 1672.<br />

44 Vgl. Salzburg, Archiv St. Peter, HS. A. 555, rot. 144.<br />

45 Vgl. Salzburg, Archiv St. Peter, HS. A. 54.<br />

46 Salzburg, Archiv der Erzdiözese Salzburg, Priesterhaus Catalogus Ordinandorum 1669-1736 der<br />

Alumnen im Priesterseminar I. 10/81.<br />

47 Vgl. Salzburg, Diözesane Priesterhausbibliothek, HS alte Signatur B: Nomina, cognomina, patria,<br />

aetas Tyronum suscipiendorum in Alumnatu archiepiscopali 1672; Salzburg, Archiv der Erzdiözese<br />

Salzburg, Priesterhaus Catalogus Ordinandorum 1669-1736 der Alumnen im Priesterseminar I.<br />

10/81.<br />

48 Vgl. Anonymes Flugblatt, Salzburg, Bibliothek des Salzburg Museums, Inv. Nr. 63/52 sowie Germanisches<br />

Nationalmuseum Nürnberg, Inv. Nr. HB 19815, Kapsel 1370.<br />

49 Vgl. König: Jubiläum, S. 3.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!