08.12.2012 Aufrufe

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

Natur als Grenzerfahrung - Oapen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Konflikte um Wald und Holz in Nordwesteuropa während des 19. Jahrhunderts<br />

sammenhang, dass gerade die deutsche Forstwissenschaft zu Beginn des 19. Jahrhunderts<br />

den Begriff Nachhaltigkeit geprägt hätte. Eine solche Argumentation<br />

verengt jedoch die Diskussion um Nachhaltigkeit allein auf ihre ökonomische Dimension<br />

und vernachlässigt ökologische, aber auch soziale Facetten. Zugleich<br />

übersieht sie oft, dass zwischen dem historischen Begriff Nachhaltigkeit, wie er im<br />

deutschsprachigen Raum um 1800 aufkam, und einem für die heutige wissenschaftliche<br />

Debatte tauglichen analytischen Begriff ein Unterschied bestehen kann.<br />

Andererseits warnen Autoren, wie z. B. Rolf Peter Sieferle und Nils Freytag davor,<br />

ökologische Wertvorstellungen der heutigen Zeit ins 19. Jahrhundert zurückzuprojizieren<br />

und die Forstwirtschaft jener Zeit pauschal abzuqualifizieren. 13<br />

Zugleich muss beachtet werden, dass neben dem ökonomisch nachhaltigen<br />

Handeln, um das die Debatten der Forstwirtschaft des 19. Jahrhundert kreisten,<br />

auch andere Auffassungen von Nachhaltigkeit in der Geschichte anzutreffen sind,<br />

und zwar auch ohne den Begriff Nachhaltigkeit oder nachhaltig bzw. seine fremdsprachigen<br />

Entsprechungen zu benutzen. So zeigt etwa die kolonialgeschichtliche<br />

Studie von Richard Grove, dass französische und englische Beamte schon im<br />

17. Jahrhundert erschrocken auf die Auswirkungen rücksichtsloser Waldwirtschaft<br />

in den Kolonien reagierten: Angesichts einer Kolonialwirtschaft, die ganze Landstriche<br />

in Asien und Afrika entwaldete, drängten sie in Paris und London auf eine<br />

Änderung der Politik. Die Argumentation der Kolonialbeamten zielte auf eine<br />

ökonomische und ökologische Nachhaltigkeit: Der Wirtschaft ergehe es schlecht,<br />

wenn ihr bald der wichtige Rohstoff Holz fehle, und der <strong>Natur</strong> werde Furchtbares<br />

angetan, da sich Landschaften durch Kahlschlag in karge Wüsten verwandelten<br />

und die Vielfalt der Arten – <strong>als</strong>o Gottes Schöpfung! – zerstört werde. 14 Sein greifbarstes<br />

Resultat fand das Drängen der Kolonialbeamten in der Einrichtung oder<br />

Erweiterung botanischer Gärten, zunächst in Paris und London, später folgten<br />

zahlreiche andere europäische Städte. Die Kolonialwirtschaft hingegen änderte sich<br />

kaum. – In der Forschung wurde zwar die Einrichtung von botanischen Gärten<br />

bereits erörtert. 15 Hingegen sind die Herausbildung unterschiedlicher Nachhaltigkeitskonzepte,<br />

ihre Verbreitung über Landesgrenzen hinweg sowie ihre mögliche<br />

Veränderung oder Anpassung an vorhandene Vorstellungen zum Verhältnis zwischen<br />

Mensch und Umwelt noch nicht untersucht worden.<br />

Wald- und forstgeschichtliche Untersuchungen zur Entwicklung des Leitbildes der forstlichen Nachhaltigkeit, in:<br />

Westfälische Forschungen 57, 2007, S. 71-101, hier S. 90-95.<br />

13 Eine zusammenfassende Erörterung dieser kritischen Stimmen, die vor unhistorischen Wertmaßstäben<br />

warnen, bei Radkau, J.: Nachdenken über Umweltgeschichte, in: Siemann, W. / Freytag, N. (Hg.):<br />

Umweltgeschichte. Themen und Perspektiven, München 2003, S. 139-148.<br />

14 Grove, R.: Green Imperialism. Colonial Expansion, Tropical Island Edens and the Origins of Environmentalism<br />

1600-1860, Cambridge 1995, bes. S. 393-404.<br />

15 Spary, E. C.: Utopia’s garden. French <strong>Natur</strong>al History from Old Regime to Revolution, Chicago 2000; Desmond,<br />

R.: Kew. The history of the Royal Botanic Gardens, London 1995; Stoverock, H.: Der Poppelsdorfer<br />

Garten. Vierhundert Jahre Gartengeschichte, Bonn 2001.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!