14.03.2013 Aufrufe

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluation des UVPG des Bundes<br />

− bis hin zur umweltfachlichen Gewichtung der Umweltbelange und der rechtlich gegebenen<br />

Möglichkeit zur Berücksichtigung der Ergebnisse der UVP in der Entscheidung.<br />

Es treten häufig Unsicherheiten bezüglich der umweltfachlichen Beurteilung der ermittelten<br />

Auswirkungen eines Vorhabens auf den betroffenen Raum und die dort anzutreffende Ausprägung<br />

der Schutzgüter auf. Vielfach reichen dafür die vorhandenen Kenntnisse auch nach eigenen<br />

Aussagen der einzelnen Mitarbeiter nicht aus. Die Erhebung zeigt aber auch das Bestreben<br />

der Mitarbeiter, den Anforderungen so gut wie möglich gerecht zu werden. Sie verweisen auf<br />

fehlenden Zugang zu (aktuellen und fachlich fundierten) praxistauglichen Informationsquellen<br />

sowie auf fehlende anwendungsorientierte Fortbildungsmöglichkeiten.<br />

Im Rahmen der Fallstudien wird auch deutlich, dass sich bei der Bearbeitung der einzelnen Stationen<br />

der UVP, die der „zuständigen Behörde“ obliegen, keine wesentliche Qualitätssteigerung<br />

im zeitlichen Verlauf erkennen lässt. Die bestehenden Unsicherheiten und Unklarheiten werden<br />

danach weder durch die zunehmende Erfahrung der Mitarbeiter mit UVP-Verfahren, den Austausch<br />

mit beteiligten Behörden, Vorhabenträgern und Umweltverbänden oder durch die zunehmende<br />

Leitfaden- und Hilfsmittelanzahl in messbarem Umfang abgebaut.<br />

Als Folge dieser bestehenden Unsicherheiten ergibt sich, dass sich die meisten Mitarbeiter der<br />

„zuständigen Behörden“ auf die Aussagen der Ersteller der Antragsunterlagen nach § 6 UVPG<br />

und der beteiligten Behörden, insbesondere auf die der Naturschutz- und Umweltbehörden,<br />

verlassen und verlassen müssen, ohne diese angemessen überprüfen zu können. Im Hinblick auf<br />

die Kontrolle der Antragsunterlagen kommt dabei den Stellungnahmen der beteiligten Behörden<br />

eine ganz bedeutende Aufgabe zu. Es ist – so das Ergebnis der stationenbezogenen Betrachtung<br />

– davon auszugehen, dass umweltrelevante und entscheidungserhebliche Aspekte,<br />

die in den Antragsunterlagen nicht enthalten sind, nur durch die Beteiligung der Fachbehörden<br />

ausgeglichen werden können und nur dadurch im Verfahren berücksichtigt werden. Darauf<br />

deutet auch hin, dass die Möglichkeit bzw. die Pflicht der Eigenermittlung weiterer Informationen<br />

nur in sehr geringem Ausmaß Anwendung findet (siehe dazu Abschnitt 5.2.2.4).<br />

5.5.1.2<br />

Berufliche Qualifikation der Behördenmitarbeiter<br />

Die Untersuchungen deuten auf einen Zusammenhang der Qualität der von den Mitarbeitern<br />

der „zuständigen Behörden“ durchzuführenden UVP-Stationen bzw. aufgrund der zentralen<br />

Funktion der „zuständigen Behörde“ auch der Qualität der UVP insgesamt mit dem Ausbildungshintergrund<br />

und damit der zu erwartenden Kompetenzen der Bearbeiter in der „zuständigen<br />

Behörde“ hin.<br />

Die Ausbildung wurde jeweils bei der Erhebung der „Nutzen-Kosten-Fragebögen“ zu den untersuchten<br />

und bewerteten Fallstudien abgefragt („N<strong>KB</strong>“). Eine Gruppierung der Antworten ergibt<br />

in den Verfahren mit Angabe zum Ausbildungshintergrund einen Anteil von 15% umweltbezogener<br />

(auch Ingenieur-) Ausbildungen, von 13% mit juristischem Hintergrund, von 47% mit<br />

einer verwaltungsbezogenen Ausbildung und von sonstigen Ausbildungsgängen in 24% der<br />

Fälle (N 55). Eine Ausbildung im Bereich Biologie lag in einem Fall vor. Das bedeutet, dass die<br />

Entscheidung über die Zulässigkeit von Vorhaben in den untersuchten Verfahren zu 84% (N 55)<br />

von Mitarbeitern ohne explizit umweltorientierten Ausbildungshintergrund vorgenommen<br />

wird. 146<br />

146 Inwieweit individuelle Weiterbildungen oder Erfahrungen aus anderen Tätigkeiten eine Rolle spielen, wird hier nicht einbezogen.<br />

173

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!