14.03.2013 Aufrufe

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

download (3.897 KB) - sofia

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Evaluation des UVPG des Bundes<br />

Qualitätssicherung hier zum Einsatz kommen sollten, ist je nach gewählter Konzeption zu prüfen.<br />

Hinsichtlich einer instrumentellen Prioritätensetzung ist das „UVP-Helpdesk“ zumindest für ein<br />

„Pilotvorhaben“ im Rahmen des eisenbahnrechtlichen Genehmigungsverfahrens als relativ kurzfristig<br />

umsetzbare Optimierungsmöglichkeit einzuschätzen, bei rasch zu erwartenden positiven<br />

Resultaten und vergleichsweise eher mäßigem Aufwand. Eine Verknüpfung mit anderen Maßnahmen<br />

zur Qualitätssicherung erscheint notwendig und ist zu prüfen.<br />

Die für die praktische Implementierung des Projektes in Betracht kommenden Schritte fasst die<br />

folgende Übersicht zusammen (siehe dazu auch den Überblick in Abschnitt 7.3):<br />

Handlungsebene<br />

Bezeichnung des<br />

Instrumentes<br />

„Helpdesk“<br />

I. Bund<br />

a) gesetzlich<br />

b) untergesetzlich<br />

c) administrativ<br />

a)+b) Kein<br />

Handlungsbedarf<br />

c) Modellhafte<br />

Implementation (z.B. beim<br />

Eisenbahnbundesamt<br />

und/oder übergreifende<br />

Koordination beim<br />

Umweltbundesamt)<br />

II. Länder<br />

a) gesetzlich<br />

b) untergesetzlich<br />

c) administrativ<br />

a)+b) siehe I a)+b)<br />

c) Modellhafte<br />

Implementation (z.B.<br />

vorhabentypspezifisch<br />

oder in Arbeitsteilung<br />

unter den Ländern)<br />

III.<br />

a) VHT<br />

b) Unterlagen-<br />

Ersteller<br />

b)<br />

Mitwirkung<br />

unter<br />

fachlichen<br />

Aspekten<br />

IV. Sonstige<br />

Prüfung der<br />

Trägerschaft durch<br />

eine Fachorganisation<br />

Mitwirkung der „UVP-<br />

Community“ bei der<br />

Entwicklung fachlicher<br />

Standards für ein<br />

„Helpdesk“ und der<br />

Einpflege von<br />

Informationsangeboten<br />

6.5.4<br />

Instrument „rechtliche Infoline“<br />

Das Instrument „rechtliche Infoline“ ist ein vorwiegend administrativ umzusetzendes Instrument,<br />

welches geeignet ist, im administrativen und organisatorischen Bereich die Anreizsituation für<br />

die Beschäftigten der Behörden im Sinne der UVP-Zielerreichung zu verbessern.<br />

Bei dem Instrument „rechtliche Infoline“ handelt es sich um eine speziell zugeschnittenes elektronisches<br />

Angebot, welches die rechtlichen Grundlagen für den UVP-Vollzug genehmigungsund<br />

vorhabentypspezifisch liefert. Nachfolgend werden erste Überlegungen angestellt, wie eine<br />

elektronisch gestützte Hilfestellung in Form einer „rechtlichen Infoline“ aussehen könnte, welcher<br />

Anreize für eine Nutzung bestehen könnten, welche Kriterien bei einer Konzeption zu berücksichtigen<br />

sein sollten und mit welchem Aufwand im Rahmen der Implementierung und<br />

Pflege zu rechnen ist.<br />

6.5.4.1<br />

Ausgangssituation und Zielsetzung<br />

Die Untersuchung auf Ebene 3 zeigt, dass es für die Behördenmitarbeiter nicht einfach ist, die<br />

Änderungen im UVP-Recht, vor allem aber auch im sonstigen Umweltrecht permanent zu verfolgen.<br />

Nach ihren Aussagen gelingt es auch oftmals über das Internet nicht, sich die Informationen<br />

zu beschaffen, da u.a. der Zugang zu den juristischen Datenbanken zunehmend nur gegen<br />

Anmeldung und Gebühr erhältlich sei, insbesondere aber für Nichtjuristen Schwierigkeiten<br />

bei der Navigation aufwirft. Hinzu kommt, dass den Mitarbeiter nicht immer direkt ersichtlich ist,<br />

welche Konsequenzen sich aus den rechtlichen Änderungen für den Vollzug ergeben. Häufig<br />

wurde von Mitarbeitern angegeben, dass Verfahrensfehler oder Klagen gegen das Verfahren<br />

ihnen persönlich angelastet werden könnten, was sie als sehr belastend empfänden.<br />

261

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!